Hösel | Der Kulturkreis Hösel nimmt den 150. Geburtstag von Thomas Mann in diesem Jahr zum Anlass, dem großen deutschen Literaten einen besonderen Abend zu widmen. Am Freitag, 12. September 2025, um 18 Uhr, gastiert die Schauspielerin, Autorin und Erzählerin Meike Rötzer im Gemeindesaal der katholischen Kirchengemeinde an der Eggerscheidter Straße 44 b. Sie bringt mit ihrer einzigartigen Methode den Jahrhundertroman „Der Zauberberg“ in einer Form auf die Bühne, die sowohl Literaturfreunde als auch weniger geübte Leser in Bann ziehen dürfte.


Thomas Manns 1924 erschienener Roman gilt bis heute als Schlüsselwerk der europäischen Moderne. Erzählt wird die Geschichte des jungen Ingenieurs Hans Castorp, der ein Sanatorium in Davos besucht und dort tiefer in die Welt der Krankheit, der geistigen Debatten und der großen Fragen seiner Zeit hineingezogen wird. Doch der „Zauberberg“ ist weit mehr als die Chronik eines Kuraufenthaltes: Er entfaltet ein Panorama europäischer Geistesströmungen am Vorabend des Ersten Weltkriegs. Themen wie der Sinn des Lebens, die Beziehung zwischen Mensch und Natur, die Rolle von Kunst und Wissenschaft und die gesellschaftlichen Spannungen jener Epoche verleihen dem Werk seine bleibende Aktualität.

Dass solch ein komplexer Roman nicht zwangsläufig schwer zugänglich sein muss, beweist Meike Rötzer. „Sie vollbringt das Kunststück, Thomas Manns Roman so zu erzählen, dass sie nicht nur dessen inhaltlich wichtigsten Punkte und Figuren unterbringt, sondern auch die passende Atmosphäre schafft“, urteilt Leonie Berger, Redakteurin der SWR-Landeskulturredaktion Rheinland-Pfalz. Rötzer reduziere den Text auf das Wesentliche, erzähle voller Spannung und verhelfe dem Klassiker, der in vielen Regalen einstaubt, zu neuer Aufmerksamkeit.

Die Erzählerin hat ihren eigenen Zugang zur Literatur gefunden. Nach einer Schauspielausbildung in München stand Rötzer zunächst auf der Bühne, bevor sie als Autorin und Lektorin in Berlin tätig wurde. 2022 entdeckte sie dann das „Erzählbuch“ als neues Genre für sich: Hier verdichtet sie Werke der Weltliteratur, bringt sie in eine heutige Sprache und macht sie durch ihre lebendige Vortragsweise einem breiten Publikum zugänglich. In ihrem eigenen Verlag erschienen seither Erzählbücher zu Büchner, Zola, Kafka oder Shakespeare, die sie regelmäßig auf Lesereisen vorstellt. Zwischen Familie, Verlag und Bühnenauftritten hat sie sich längst den Ruf einer besonderen Stimme im deutschsprachigen Literaturbetrieb erworben.

Mit ihrer Lesung in Hösel knüpft der Kulturkreis an seine Tradition an, herausragende Künstlerinnen und Künstler in die Region einzuladen und klassische Werke neu erfahrbar zu machen. Gerade die Verbindung aus Jubiläum und zeitgenössischer Interpretation macht die Veranstaltung zu einem Höhepunkt des Programms 2025.

Der Eintritt kostet für Mitglieder des Kulturkreises 20 Euro, für Nichtmitglieder 25 Euro. Schülerinnen, Schüler und Studierende können kostenfrei teilnehmen. Da die Plätze begrenzt sind, empfiehlt der Kulturkreis eine rechtzeitige Anmeldung über die Website.

So wird der Abend nicht nur zu einer Hommage an Thomas Mann, sondern auch zu einer Einladung, einen der großen Romane der deutschen Literatur mit frischen Augen und gespitzten Ohren neu zu entdecken.