Leon Rohlfing, Alexandra Schüller, Leo Wehner, Sam Keanu, Yannik Stüwe. MonkeyB, Foto: Privat
Leon Rohlfing, Alexandra Schüller, Leo Wehner, Sam Keanu, Yannik Stüwe. MonkeyB, Foto: Privat

Ratingen | Am Wochenende des 6. und 7. September ist es wieder so weit: Die Lintorfer Ortsmitte verwandelt sich in ein buntes Festgelände. Der traditionelle Handwerkermarkt mit Dorffest öffnet seine Tore und zieht Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region an. Zwischen Krummenweger Straße und Speestraße erwarten die Gäste zahlreiche Marktstände, handwerkliche Vorführungen und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Mit bis zu 25.000 Besucherinnen und Besuchern an beiden Tagen gehört das Fest zu den größten und beliebtesten Veranstaltungen im Stadtteil – und ist längst fester Bestandteil des Ratinger Veranstaltungskalenders.


Tradition trifft Moderne

Der Handwerkermarkt in Lintorf hat eine lange Tradition. Ursprünglich als kleiner Treffpunkt lokaler Betriebe und Vereine gestartet, hat er sich über die Jahre zu einem großen Volksfest entwickelt. Heute reicht das Angebot von klassischen Handwerkskünsten wie Schmieden, Drechseln oder Korbflechten bis hin zu kreativen Arbeiten junger Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker. Viele Aussteller lassen sich direkt bei der Arbeit über die Schulter schauen – ein Erlebnis, das besonders Familien mit Kindern begeistert.

Doch es sind nicht nur die handwerklichen Schätze, die die Menschen nach Lintorf locken. Das Dorffest lebt von seiner Atmosphäre: Straßen und Plätze verwandeln sich in Treffpunkte für Nachbarn, Freunde und Gäste von außerhalb. Kulinarische Stände bieten von herzhaften Spezialitäten bis hin zu süßen Leckereien alles, was das Genießerherz begehrt. Wer es etwas ruhiger mag, kann bei Kaffee und Kuchen verweilen, während sich auf den Straßen das bunte Treiben entfaltet.

Musik als Herzstück

Ein zentraler Anziehungspunkt ist auch in diesem Jahr wieder die große Sparkasse-HRV-Bühne direkt vor der Lintorfer Filiale. Hier geben sich an beiden Tagen verschiedene Musikerinnen und Musiker die Klinke in die Hand und sorgen für Stimmung.

Besonderes Augenmerk richtet sich auf den Samstagabend: Dann steht die Band MonkeyB von 17 bis 17.45 Uhr auf der Bühne. Die fünfköpfige Formation begeistert seit neun Jahren mit energiegeladenen Coverversionen bekannter Pop- und Rock-Hits. Ihre Auftritte sind ein Garant für gute Laune – und so verwundert es nicht, dass sie bereits zum dritten Mal in Folge beim Handwerkermarkt spielen. Mit dabei sind Leon Rohlfing, Alexandra Schüller, Leo Wehner, Sam Keanu und Yannik Stüwe, die das Publikum mit Spielfreude und Bühnenpräsenz mitreißen.

Ein weiterer Höhepunkt ist das Duo Leon Rohlfing & Anna Oancea. Der aus Lintorf stammende Musiker und die rumänische Sängerin lernten sich beim Studium am renommierten „BIMM-Institute“ in Berlin kennen. Gemeinsam präsentieren sie auf der Sparkassen-Bühne ein intimes Set zwischen Indie-Pop und Jazz-Rock – ein Kontrastprogramm zur ausgelassenen Show von MonkeyB, das für Gänsehautmomente sorgen dürfte.

Treffpunkt für die ganze Region

Das Dorffest ist mehr als ein Markt – es ist ein Stück lebendige Stadtteilkultur. Es bringt Generationen zusammen, fördert das Miteinander und ist jedes Jahr ein Schaufenster für die Vielfalt Lintorfs. Viele Vereine nutzen die Gelegenheit, um ihre Arbeit vorzustellen, während alteingesessene Handwerker und junge Kreative gleichermaßen zeigen, was in ihnen steckt.

Wer Lust auf gute Musik, geselliges Beisammensein und traditionelles Handwerk hat, sollte sich das zweite Septemberwochenende dick im Kalender anstreichen. Denn wenn in Lintorf Handwerk, Musik und Lebensfreude zusammentreffen, ist beste Stimmung garantiert.