Ratingen | Das Freizeithaus West am Berliner Platz rückt noch stärker als Kulturort in den Fokus. Mit „Kultur in West“ wird es zur lebendigen Bühne für Theater, Musik, Comedy und Veranstaltungen für Kinder. Das Konzept setzt auf Nähe, Vielfalt und Teilhabe. Unter dem Motto „Kultur für alle, direkt vor Ort“ werden sowohl hochkarätige Künstlerinnen und Künstler als auch lokale Ensembles präsentiert.
Für die jüngsten Zuschauerinnen und Zuschauer steht am Mittwoch, 8. Oktober 2025, das Stück „Die kleine Hexe und das himmelblaue Einhorn“ des Seifenblasen-Figurentheaters auf dem Spielplan. Das fantasievolle Figurentheater richtet sich an Kinder ab drei Jahren und bietet ein frühes Erlebnis von Theaterkunst.
Musikalisch eröffnet am Freitag, 31. Oktober 2025, das Konzert von Bonita and The Blues Shacks eine Reihe hochkarätiger Abende im Freizeithaus West. Die Band zählt seit Jahrzehnten zur internationalen Spitze des Rhythm and Blues und wird gemeinsam mit Sängerin Bonita ein energiegeladenes Konzert geben.
Am Sonntag, 2. November 2025, folgt das Format „Songs and Stories“, das Erzählkunst und Musik miteinander verbindet. Texte, Anekdoten und Lieder schaffen eine besondere Atmosphäre, die das Publikum auf eine Reise zwischen Konzert und Lesung mitnimmt.
Das Programm zeigt auch die Bandbreite zeitgenössischer Kleinkunst. Am Samstag, 22. November 2025, gastiert die Ratinger Formation „Tinnitus“ mit der neuen Produktion „Schall und Rauch“ und bringt damit kabarettistische Unterhaltung aus der Region auf die Bühne.
Ein weiterer Höhepunkt ist am Freitag, 20. März 2026, das Format „LOL – Das Comedy Start up“. Junge Stand-up-Künstlerinnen und -Künstler treten hier in lockerer Atmosphäre auf und präsentieren frische, pointierte und oftmals auch experimentelle Comedy. Ziel ist es, Nachwuchstalenten eine Bühne zu geben und das Publikum mit neuen Stimmen zum Lachen zu bringen.
„Kultur in West“ richtet sich an alle Generationen. Familien mit Kindern, junge Erwachsene, Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber sowie Kabarettfans finden ein abwechslungsreiches Angebot. Neben Gastspielen renommierter Künstlerinnen und Künstler erhält auch die lokale Szene Raum und Bühne für kreative Projekte.
Eintrittskarten sind im Ticketbüro des Kulturamts, Minoritenstraße 2-6, an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online bei www.westticket.de erhältlich. Reservierungswünsche nimmt das Kulturamt telefonisch unter 02102 550-4104 und 4105 entgegen. In allen Eintrittskarten für Kulturveranstaltungen des Kulturamts ist zudem die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs enthalten.