Online-Lesung mit Stephan Schäfer „Aus dem Leben des Taugenichts“. Foto: Oberschlesisches Landesmuseum
Online-Lesung mit Stephan Schäfer „Aus dem Leben des Taugenichts“. Foto: Oberschlesisches Landesmuseum

Ratingen. Am Sonntag, 16. Mai 2021, findet der internationale Museumstag 2021 unter dem Motto „Museen inspirieren die Zukunft“ statt. Das Oberschlesische Landesmuseum beteiligt sich mit Online-Workshops zur Zukunft des Museums und einer Online-Lesung.


Am Sonntag, den 16. Mai 2021, ist es wieder soweit! Der Internationale Museumstag steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Zukunftsentwicklung von Museen. Unter dem Motto „Museen inspirieren die Zukunft“ beteiligt sich das Oberschlesische Landesmuseum mit verschiedenen digitalen Angeboten.

Das Oberschlesische Landesmuseum befindet sich aktuell im Wandel und erarbeitet ein Konzept für eine neue Dauerausstellung. Wie sieht das individuelle Wunschmuseum aus? Wie soll das Oberschlesische Landesmuseum in Zukunft aussehen? Dafür bieten sie drei altersgerechte Online-Workshops für Groß und Klein an:

10:00 bis 12:00 Uhr
Wie sieht Dein Museum aus? für Kinder von 6 bis 12 Jahren

12:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Wenn ich die Wahl hätte… für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren

15:00 bis 17:00 Uhr
Ein Museum der Zukunft – für Erwachsene

Interessierte können sich anmelden unter: ondera@oslm.de. Voraussetzung für eine Teilnahme ist eine stabile Internetverbindung sowie eine Kamera und ein Mikrofon für eine erfolgreiche Kommunikation.

Des Weiteren laden der Kulturreferent für Oberschlesien und das Oberschlesische Landesmuseum zur Online-Lesung ein. Stephan Schäfer wird um 15 Uhr aus Eichendorffs Novelle „Aus dem Leben des Taugenichts“ lesen. Geschrieben in den Jahren 1822/23 gilt Eichendorffs berühmte Novelle als Höhepunkt „lyrisch-musikalischer Stimmungskunst“ seiner Zeit. Die Sehnsucht nach Freiheit bildet dabei das Leitmotiv. Theodor Fontane und Thomas Mann sahen im Taugenichts den Urtyp des deutschen musischen Wesens. Ergänzt durch Informationen zum Autor und seinem Werk liest der Kölner Sprecher Stephan Schäfer ausgewählte Passagen der Novelle. Stephan Schäfer studierte an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover sowie an der Bremer Hochschule für Künste. Zur Vermittlung von Literatur und klassischer Musik gründete er 2001 das „Kölner Künstler-Sekretariat“. Inzwischen wurden von ihm über 1000 Lesungen und Konzerte gestaltet und moderiert. Die Online-Lesung wird auf dem YouTube-Kanal des Museums live gestreamt.