Ratingen | Der Jugendrat Ratingen bringt die Politik wieder auf die große Bühne – und das gleich zweimal an einem Tag. Am Dienstag, 9. September 2025, findet in der Stadthalle zunächst vormittags eine Ausgabe für Schülerinnen und Schüler statt. Am Abend folgt dann um 19 Uhr das „PolitBattle AfterWork“, das sich an die gesamte Ratinger Stadtgesellschaft richtet. Der Eintritt ist frei, Einlass ist ab 18 Uhr, Sitzplätze können kostenlos online reserviert werden. https://politbattle.jr-rtg.de/
Bewährtes Format, neues Publikum
Das PolitBattle hat sich in den vergangenen Jahren zu einer Marke entwickelt. Seit 2017 organisiert der Jugendrat dieses besondere Podiumsformat im Vorfeld wichtiger Wahlen – ob Bundestag, Landtag oder Kommunalwahl. Ziel ist es, Politik für junge Menschen und Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen nahbar, verständlich und spannend zu machen. Strenge Redezeiten, schnelle Ja/Nein-Runden und Fragen direkt aus dem Publikum sorgen für Tempo und Lebendigkeit.
Im Februar 2025 demonstrierte die Schul-Edition des PolitBattle bereits ihre Wirkung: Über 900 Schülerinnen und Schüler füllten damals die Stadthalle, diskutierten mit Bundestagskandidierenden und beteiligten sich über QR-Codes und Social Media an Abstimmungen. Die Resonanz war enorm – ein starkes Signal für politische Jugendbildung in Ratingen.
Zwei Ausgaben an einem Tag
Neu in diesem Jahr: Neben der Schulveranstaltung am Vormittag gibt es am Abend eine AfterWork-Version, die bewusst Berufstätige, Eltern, Vereinsaktive und alle Interessierten ansprechen soll. So schafft der Jugendrat ein Angebot, das Menschen dort abholt, wo sie stehen – nach Feierabend, mitten in der heißen Phase des Kommunalwahlkampfes.
„Wir wollen allen die Möglichkeit geben, Politik nicht nur in Plakaten oder Wahlprogrammen wahrzunehmen, sondern live im direkten Austausch“, heißt es aus der PolitBattle-AG des Jugendrats.
Teilnehmerfeld zur Kommunalwahl
Auf dem Podium am 9. September stehen Kandidierende verschiedener Parteien, die sich in Ratingen und im Kreis engagieren: Markus Sondermann (FDP), Rosa-Maria Kaleja (SPD), Jörn-Eric Morgenroth (Grüne) und Patrick Anders (CDU). Sie alle stellen sich den Fragen von Moderator und Publikum. Weitere Gäste oder kurzfristige Ergänzungen sind möglich.
Das Themenspektrum reicht von Wohnen und Stadtentwicklung über Klimaschutz und Verkehr bis hin zu Fragen der sozialen Teilhabe. Klar ist: Wer am 14. September seine Stimme bei der Kommunalwahl abgibt, kann sich hier noch einmal unmittelbar ein Bild machen.
Moderation mit Erfahrung
Durch den Abend führt Christian Pannes, der bereits zahlreiche PolitBattles moderiert hat. Er gilt als Garant für eine pointierte Gesprächsführung: streng, wenn es um Redezeiten geht, aber offen für spontane Wortmeldungen. Sein Credo: „Politik muss verständlich sein – und darf trotzdem Spaß machen.“
Interaktiv und digital
Auch in diesem Jahr setzt der Jugendrat auf Beteiligung: Fragen können vorab oder während der Veranstaltung über die bekannten Social-Media-Kanäle eingereicht werden. Ein Livestream ist angekündigt, sodass auch jene teilnehmen können, die keinen Platz in der Stadthalle bekommen.
Service
-
PolitBattle AfterWork zur Kommunalwahl
-
Dienstag, 9. September 2025, 19.00 Uhr (Einlass 18.00 Uhr)
-
Stadthalle Ratingen, Schützenstraße 1
-
Eintritt frei, Reservierung erforderlich https://politbattle.jr-rtg.de/
-
Infos & Stream: über die Social-Media-Kanäle des Jugendrats