Samstag Abend, kurz bevor es richtig Voll wurde, Blick aus dem Extrablatt auf die Festivalbühne, Bild: Alexander Heinz
Samstag Abend, kurz bevor es richtig Voll wurde, Blick aus dem Extrablatt auf die Festivalbühne, Bild: Alexander Heinz

Ratingen | Die Innenstadt hat sich an diesem Wochenende in eine große Bühne verwandelt: Das Ratingen Festival 2025 zog von Freitag bis Samstag bereits tausende Besucherinnen und Besucher an – und auch am Sonntag geht es weiter. Zwischen Marktplatz, Bürgerhaus und den umliegenden Straßen verschmolzen Musik, Kulinarik und geselliges Miteinander zu einer Atmosphäre, die man in Ratingen nicht alle Tage, aber mindestens einmal im Jahr erleben kann. Schon der Auftakt am Freitag versprach viel. Mit den Sportfreunden Lauter stand eine Band auf der Bühne, die sich ganz dem Repertoire der Sportfreunde Stiller verschrieben hat. Ihre energiegeladenen Songs voller Mitsing-Refrains brachten sofort Bewegung in die Menge. Später am Abend legten die Jim Button’s nach. Die Coverband ist bekannt dafür, Rock- und Popklassiker von AC/DC über Coldplay bis U2 neu aufleben zu lassen – ein Spagat, der gelang und das Publikum gleichermaßen begeisterte. „Besonders die Sportfreund Lauter haben extrem gut gespielt, für jeden der die Musikrichtung mag, war das ein extrem tolles Erlebnis“, so Birger Thurmann, der Betreiber des Ratinger Extrablatt, der dort einen perfekten Blick auf das Geschehen auf der Bühne hat.


Am Samstag ging es dann nahtlos weiter. Der Düsseldorfer Singer-Songwriter enkelson. eröffnete den Festivaltag mit gefühlvollen deutschen Popsongs am Piano. Seine leisen Töne fanden großen Widerhall, viele lauschten konzentriert und ließen sich von seinen Melodien tragen. Danach stand mit Auerbach eine Band aus Köln auf der Bühne, deren hymnischer Pop mit atmosphärischer Tiefe einen anderen, fast schon feierlichen Akzent setzte. Zum Abschluss des Abends füllte sich der Platz noch einmal besonders, als Ultimate Music Live die Bühne übernahm. Mit einem Sound, der zwischen Rock, Pop und Club-Atmosphäre changierte, verwandelten sie den Marktplatz in eine tanzende Menge. Die Stimmung war elektrisierend – viele Zuschauer wirkten sichtbar „mitgenommen“ von der Performance.

Dabei half auch das Konzept der Veranstalter. Hinter dem Bürgerhaus und vor dem Restaurant „Schlüssel am Markt“ liefen Videoübertragungen der Bühne, sodass auch dort das Programm hautnah mitverfolgt werden konnte. Sitzplätze auf dem Kirchplatz vor St.Peter und Paul, sorgten für entspanntes Verweilen, während die Musik durch die Straßen hallte. „Das Konzept ist gut angenommen worden und die Stände der Food-Supporter waren sehr gut frequentiert. Insgesamt hat auch die Musikauswahl gestimmt, und das Publikum ist den einzelnen Acts begeistert gefolgt. Die Stimmung war sehr positiv und es gab keine Zwischenfälle“, resümierte Dirk Bongards, Geschäftsführer der Ratingen Marketing GmbH, die das Festival organisiert.

Auffällig war in diesem Jahr die gelungene Verteilung der Besucher. Während die Straßen und Plätze gut gefüllt waren, blieb es angenehm überschaubar, und mit dem Fortschreiten des Abends verjüngte sich das Publikum deutlich. Gerade die Abendstunden zogen viele junge Menschen in die Innenstadt, und so wurde es auf dem Marktplatz trotz zeitweise fallender einzelner Niederschläge richtig voll.

Noch ist das Festival nicht vorbei. Für den Sonntag haben die Veranstalter ein Programm angekündigt, das Familien ebenso anspricht wie Musikliebhaber. Mit Maikes Rappelkiste und den GroßstadtEngeln kommen Kinder voll auf ihre Kosten – beide Acts stehen für mitreißende, moderne Kindermusik, die zum Mitsingen und Tanzen einlädt. Später übernehmen dann P.O.K.E. mit ihrem Mix aus Synth-Rock und Alternative-Sounds sowie die legendäre Jazzkantine, die seit den 90ern mit einer einzigartigen Fusion aus Jazz, Funk und Hip-Hop begeistert.

Ein zusätzlicher Reiz am Sonntag: Parallel zum Festival wird auch der Ratinger Triathlon ausgetragen. Beide Veranstaltungen liegen in unmittelbarer Nähe zueinander und bieten Familien damit die Gelegenheit, sportliche Höchstleistungen und junge musikalische Highlights miteinander zu verbinden.

Schon jetzt lässt sich sagen: Das Ratingen Festival hat wieder einmal gezeigt, welche Strahlkraft es für die Stadt besitzt. Musik in allen Facetten, ein kulinarisches Begleitprogramm mit der Genießermeile und dem Feierabendmarkt. Eine entspannte, positive Stimmung haben dafür gesorgt, dass Ratingen drei Tage lang im Ausnahmezustand der besten Sorte leben kann. Wer den Sonntag noch nutzt, kann sicher sein, einen weiteren unvergesslichen Tag mitten in der City zu erleben.