Mirco Köstring, Roland Adena, Karl-Heinz Leciejewicz, Alexander Arenz und Frank Groten in München, Bild: Privat
Mirco Köstring, Roland Adena, Karl-Heinz Leciejewicz, Alexander Arenz und Frank Groten in München, Bild: Privat

Ratingen-München-Meran | Das Münchner Oktoberfest, die „Wiesn“, hat auch in diesem Jahr wieder Millionen Besucher aus aller Welt auf die Theresienwiese gelockt. Zwischen zünftiger Blasmusik, duftenden Brezn, Maßkrügen und Fahrgeschäften wurde zwei Wochen lang ausgelassen gefeiert. Trotz wechselhaften Wetters herrschte beste Stimmung in den Festzelten, die teils schon am frühen Nachmittag aus allen Nähten platzten. Besonders beliebt wie immer: das Käfer Wiesn-Schänke-Zelt, das als Treffpunkt für Prominenz, Unternehmer und Stammgäste gilt.


Unter die zahlreichen Besucher mischte sich auch in diesem Jahr wieder eine besondere Delegation aus Ratingen: Fünf ehemalige Karnevalsprinzen, die längst zu einer festen Institution der Wiesn geworden sind. Seit mehr als zehn Jahren reisen sie gemeinsam in die bayerische Landeshauptstadt, um dort – wie sie sagen – „die Hauptstadt ihres Herzens, nämlich Ratingen“ zu feiern.

In diesem Jahr trafen sich Mirco Köstring, Roland Adena, Karl-Heinz Leciejewicz, Alexander Arenz und Frank Groten im Käfer-Zelt, stilecht in Lederhosen und mit jeder Menge guter Laune im Gepäck. Bei Hendl, Haxn und einer frisch gezapften Maß wurde geschunkelt, gelacht und auf die Freundschaft angestoßen.

„Das ist für uns mehr als nur ein Ausflug – es ist Tradition und Heimatgefühl in einem“, verriet Mirco Köstring augenzwinkernd. Die angefutterten Wiesn-Pfunde lässt er übrigens gleich danach beim Wandern in Meran wieder purzeln, bevor er sich erneut seiner eigentlichen Leidenschaft widmet – als stadtbekannter Entertainer und DJ, der in Ratingen längst Kultstatus genießt.