Team der Feuerwehr Ratingen und des Vereins zur Förderung des Feuerschutzes Ratingen e.V. am Stand. Foto: Feuerwehr Ratingen

Ratingen. Die Feuerwehr Ratingen und der Verein zur Förderung des Feuerschutzes Ratingen e.V. haben gemeinsam mit anderen Organisationen der Blaulichtfamilie sowie weiteren Vereinen, Verbänden und Organisationen an der 18. Meile des Ehrenamtes auf dem Rathausvorplatz und rund um die Stadtkirche Peter und Paul teilgenommen.


Neben der Präsentation der Feuerwehrfahrzeuge, hat es sich der Verein zur Aufgabe gemacht, die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ratingen über die Nora-Notruf-App zu informieren. Weitere Informationen zur Nora App unter: www.nora-notruf.de.

Die Jugendfeuerwehr und die Informations- und Kommunikationseinheit der Feuerwehr Ratingen haben den Förderverein dabei tatkräftig unterstützt. Die Jugendfeuerwehr konnte dabei auch noch mögliche zukünftige Mitglieder gewinnen.

Während der Präsentation wurden zwei Kameraden zu einem medizinischen Notfall als „Mobile-Retter“ alarmiert. Aufgrund ihrer Nähe zum Einsatzort konnten beide schon vor Eintreffen der Rettungsdienstes erste Maßnehmen ergreifen. Dies zeigt die Wichtigkeit von mobilen Rettern für ein schnelles qualifizierte Eingreifen. Mehr dazu unter https://portal.mobile-retter.org/regionen/kreis-mettmann

Eingesetzte wurden fünf Kräfte der Jungendfeuerwehr, zwei Kräfte der Sondereinheit IuK sowie drei des Fördervereins.