Ratingen. Der Ratinger Kammerchor nähert sich dem Höhepunkt des Felicitas-Kukuck-Zyklus mit zwei besonderen musikalischen Abenden. Diese finden am 16. Dezember um 18 Uhr in der Kirche St. Peter und Paul in Ratingen-Mitte sowie am 17. Dezember um 17 Uhr in der Kirche St. Bartholomäus in Ratingen-Hösel statt.
Dieser Zyklus, initiiert von Dominikus Burghardt und in Zusammenarbeit mit der Stadt Ratingen, widmet sich dem Leben und Werk von Felicitas Kukuck, einer einzigartigen Komponistin. Im Rahmen seines 25. Jubiläums hat der Ratinger Kammerchor ein Jahr lang die Vielfalt von Kukucks Kompositionen erkundet. Dies umfasste Werke zur Passions- und Osterzeit, Lesungen aus ihren Briefen, Orgelkompositionen sowie einen kammermusikalischen Abend. Nun wird dieser Zyklus mit den traditionellen Adventskonzerten abgeschlossen.
Die Konzerte werden die Weihnachtsgeschichte von Felicitas Kukuck und weitere Werke der Komponistin in den Mittelpunkt stellen. Darüber hinaus werden Werke von Heinrich Kaminski das Programm ergänzen. Die Zuhörer dürfen sich auf außergewöhnliche Adventskonzerte mit modernen und traditionellen Weihnachtsklängen freuen.
Der Eintritt ist kostenlos, jedoch freut sich der Ratinger Kammerchor über Spenden zur Unterstützung seiner weiteren Probenarbeit. Die Veranstaltungsreihe steht unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Klaus Pesch und wird durch die Projektförderung der Stadt Ratingen sowie durch die Sparkasse und die Stadtwerke Ratingen unterstützt. Weitere Informationen zu den Konzerten, dem Ratinger Kammerchor und dem außergewöhnlichen Leben von Felicitas Kukuck gibt es unter www.ratinger-kammerchor.de.