
Ratingen | Drei Tage lang stand die Innenstadt ganz im Zeichen der Kunst: Zum dritten Mal in Folge veranstaltete der Kunstverein Ratingen e.V. in enger Kooperation mit dem Kulturamt, der Musikschule und Stadtmarketing die Ratinger Kunsttage 2025. Vom 26. bis 28. September präsentierten 29 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke an insgesamt 16 Standorten – von Geschäften und Gastronomiebetrieben über öffentliche Einrichtungen bis hin zu neuen Partnern wie dem Golfclub Grevenmühle und dem Restaurant „Lumare Zur Grenze“. Bereits die feierliche Eröffnung im Ferdinand-Trimborn-Saal der Musikschule am Donnerstagabend lockte zahlreiche Gäste an. In den folgenden Tagen nutzten viele Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, Kunst unmittelbar zu erleben, mit den Kunstschaffenden ins Gespräch zu kommen und die Vielfalt der Ratinger Kulturszene kennenzulernen.
Neu war in diesem Jahr ein eigener Info-Point auf der Lintorfer Straße, wo Vereinsleiterin Elfi Lütcke Rede und Antwort stand, sowie ein Gewinnspiel, das bei den Gästen großen Anklang fand. Wer an allen Ausstellungsorten Buchstaben sammelte und das richtige Lösungswort erriet, hat die Chance, in der kommenden Woche eines der ausgestellten Originale zu gewinnen. Die Werke können im Vorfeld im Info-Point besichtigt werden.
Auch nach dem offiziellen Ende der Kunsttage bleibt ein Teil der ausgestellten Arbeiten in der Stadt sichtbar – viele Exponate hängen weiterhin in den beteiligten Einrichtungen. Auf der Homepage des Vereins (www.kunstverein-ratingen.de) finden Interessierte nähere Informationen.
Mit den Kunsttagen hat der Verein einmal mehr bewiesen, wie viel kulturelle Energie in Ratingen steckt. Und es soll nicht bei diesem Format bleiben: Bereits jetzt arbeitet der Kunstverein an weiteren Projekten, die in den kommenden Monaten das kulturelle Leben der Stadt bereichern sollen. Besucherinnen und Besucher dürfen sich also auch künftig auf spannende Ausstellungen und neue Ideen freuen.
