Die "Neuen" schwören auf die Fahne, Bild: Rote Funken
Die "Neuen" schwören auf die Fahne, Bild: Rote Funken

Ratingen | Rot-weißer Glanz, gespannte Erwartung und ein Hauch von großer Bühne: Der Saal im Ramada by Wyndham war am vergangenen Wochenende kaum wiederzuerkennen, als die Rote Funken Ratingen ihren traditionellen Funkenappell feierten. In nur wenigen Minuten war die Generalprobe absolviert – und die große Funkenfamilie bereit, ihre Gäste mit einem Abend voller Überraschungen, Ehrungen und glänzender Premieren zu begrüßen.


Präsident Michael Droste eröffnete den Abend mit einer herzlichen Begrüßung an den frisch gewählten Bürgermeister Patrick Anders, gratulierte zur erfolgreichen Wahl und ernannte ihn – unter kräftigem Applaus – zum neuen Ehrenmitglied der Stadtgarde. Anders zeigte sich sichtlich bewegt und betonte in seiner Dankesrede, wie wichtig das bunte Winterbrauchtum für Ratingen sei und wie sehr er sich darauf freue, die Vielfalt dieser Traditionen zu unterstützen.

Auch die kommenden Tollitäten gaben sich die Ehre: Noch ohne Insignien, dafür mit Vorfreude im Blick, standen die zukünftige Claudia III. und Jörg I. zusammen mit Schirmherr Marc Panzer, sowie das Kinderprinzenpaar Emma I. und Johannes I. und ihr großes Gefolge auf der Bühne. Der Karnevalsausschuss verlieh seinen Orden und die vier Nachwuchs-Majestäten zeigten bei ihren ersten Worten an das närrische Volk beeindruckende Souveränität.

Ein traditionelles Highlight des Abends sind die Tanzabteilungen der Funken – und auch in diesem Jahr sorgten sie für strahlende Augen. Das Trainerduo Gabi Weiler und Katja Känzler präsentierte erstmals die neu einstudierten Tänze des „Hühnerstalls“, dessen Training sie nun zusätzlich zu den Funkenpänz übernommen haben. Die Mühe hat sich gelohnt: Mitreißende Musik, kraftvolle Choreographien und sichtbar neuer Teamgeist verzauberten den Saal. Auch die Funkenpänz begeisterten mit ihrem fantasievollen Ausflug ins „Feenland“, in dem bunte Trolls, schillernde Feen und wilde Hexen die Bühne eroberten.

Besonders emotional wurde es, als Michael Droste die Erinnerung an den verstorbenen Senatspräsidenten Hans Willi Poensgen aufgriff. Seine Nachfolge übernimmt nun für fünf Jahre Peter Martin, der voller Tatendrang die Ehrensenatoren enger zusammenführen möchte. Die Schirmherren der letzten Session, Grobe GmbH & Groten, wurden zu Ehrenschirmherren ernannt – stellvertretend nahm Ralf Teubner die Auszeichnung entgegen.

Mit Glamour und Tempo riss anschließend die große Tanzgarde Hühnerstall die Gäste mit ihrem Showtanz „We love to entertain you“ von ihren Sitzen – der Saal tobte, Zugabe inklusive.

Ein weiterer Höhepunkt: René Schubert, zuletzt selbst zum Ehrendoktor der Funken ernannt, hielt die Laudatio für seinen Nachfolger Peter Krümmel, der nun der 8. Doktor humoris causa der Funken ist. Krümmel – Oberst der St. Sebastianus Bruderschaft, Ex-Prinz, erfolgreicher Unternehmer und Vize-Europameister im Military-Reiten – erinnerte sich gerührt an seine Kindheit, in der er schon mit der Reitergilde seines Vaters im Rosenmontagszug mitritt.

Große Emotionen gab es auch, als Michael Droste seine Ehefrau Andrea „Hilde“ Droste mit dem Funkenkreuz in Silber auszeichnete – für ihren unermüdlichen Einsatz im 46-köpfigen Reitercorps und ihre Fähigkeit, die Gruppe zusammenzuhalten.

Für herausragende Verdienste im karnevalistischen Tanzsport ehrte zudem Dirk Bonkhoff vom Landesverband Rechter Niederrhein Gabi Weiler mit dem BDK-Treueabzeichen in Gold mit Brillanten – eine Auszeichnung, die kaum verdienter sein könnte.

Nach der Vereidigung von 12 neuen Mitgliedern erreichte der Abend seinen stimmungsvollen Ausklang: Der Hahnenschrei präsentierte neue Lieder, bevor rund um den Krummenweg ein langer, fröhlicher Funkenabend endete.

⭐ Gewinnaktion „Unser Ratingen“ – Diese fünf gewinnen eine Freikarte

Zum Abschluss noch eine gute Nachricht für fünf besonders glückliche Leserinnen und Leser:
Petra Kämper, Helmut Kupzig, Ines Raucher, Daniel Blodau und Anette Sennewald
haben bei der großen „Unser Ratingen“-Verlosung jeweils eine Freikarte für den Funkenfastelovend gewonnen.

Die Karten liegen an der Abendkasse der AHI-Halle bereit.


Nächster Termin der Funken

Funkenfastelovend – Freitag, 21. November 2025 – AHI-Halle
Tickets sind erhältlich im Kartenshop der Roten Funken http://www.rotefunkenratingen.de/ http://www.rotefunkenratingen.de/ , über das Funkenbüro 02102 – 56 500 56 und an der Abendkasse in der AHI Festhalle an diesem Abend.