Ratingen. Am 12. April hat die erste Aufführung des neuen Projekts „Schall und Rauch“ im Freizeithaus West statt gefunden.
„Kunst trifft Krach, Musik trifft Meinung, Worte treffen mitten ins Herz“, so das Motto. Eine Mischung aus Kabarett, Musik, Poetry Slam und Rap begeisterte die ca. 50 anwesenden Besucher. So wie die Welt der jungen Protagonisten, „Laut, schnelllebig und voller Wiedersprüche“ sollte die Show sein. Und das war sie auch, Nachdenklich besinnenend und trotzig zeigten die unterschiedlichen Teilnehmer ihre eigene Sicht auf die Dinge die sie umgeben. Es ging um das, was sie und die Leute in ihrem Umfeld bewegt, antreibt und manchmal auch überfordert.
Im Verlauf der Show sorgten kurze Talks mit den Performern für ein kurzweilige Unterhaltung. Schall steht für das Laute, das Unsagbare, das, was in uns widerhallt. Rauch symbolisiert den Nebel der Informationen, die Fake News und die Überforderung unserer Zeit. Tiefenbroich Underground – eine Kraut-/Psychedelic-Rock-Band aus Düsseldorf bestehend aus Jasper Bloom, Nicolas Vellen, Henri Halbach und Philipp Brinkmann die mit ihrer größtenteils instrumentalen Musik eine spannende Mischung aus Rock-Genres und Jazz abliefern , trat auf.
Davor und danach: Emmie Lee, eine talentierte Künstlerin am Keyboard, die mit ihrer Musik das Puplikum verzaubert. Als Interviewgast, Anton Lenger, ehemals Mitglied der Bands Westhäkchen und Friday and the Fool, heute Organisator des Jetzt&Immer-Festivals und der ZeltZeit. Eine Wiederholung der Show ist im November geplant. „Für mich ist es interessant wie die jungen Leute mit dem veränderten Zeitgeist umgehen“, sagt Heiner van Schwamen, der schon die Westhäkchennbetreut und begleitet hatte, „Es ist eine Zeit des Umbruchs und der Veränderung“. Im November kann man das Ergebnis erleben.