Die silberne Mösch steht am kommenden Sonntag genauso im Zentrum des Interesses wie hier, letztes Jahr. Foto: Alexander Heinz
Die silberne Mösch steht am kommenden Sonntag genauso im Zentrum des Interesses wie hier, letztes Jahr. Foto: Alexander Heinz

Ratingen. Bereits vor dem ersten Wochenende im August, das traditionell dem Schützenfest gewidmet ist, geht es bereits am Möschesonntag (27. Juli) in Ratingen rund.


Die Schützen treffen sich auf dem Marktplatz und ziehen dann in geschlossener Formation zur Stadthalle wo sie ihren Biwak eingerichtet haben.

Nicht nur an diesem Tag, sondern an allen Tagen, an denen Ratingen sein Schützenfest feiert, sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich unter die feiernden Schützen zu mischen und ein wenig an der hervorragenden Geselligkeit und dem Brauchtum der Schützen teilzuhaben. Nicht nur die Kirmes auf dem Schützenplatz, die am Freitag, 1. August, um 15 Uhr mit einem Rundgang unter Führung einer Abordnung der Bruderschaftskompanien eröffnet wird, zieht an diesem Tag viele Schaulustige und Feierbereite an, sondern auch der Fassanstich durch den Bürgermeister und den Bruderschaftschef nach dem Rundgang über den Platz um circa 17 Uhr.

Karnevalisten und Schützen setzen sich anschließend zum gemeinsamen Stammtisch zusammen und beobachten wie ab 18.30 Uhr der Einlass ins Schützenzelt beginnt. Um 19.30 Uhr startet dort die Zelt-Party und wer Karten hat verlagert seinen Stammtisch ins Zelt. Wer keine hat, kann auch im gemütlichen Ratinger Dorf vor dem Zelt die Musik auf sich wirken lassen.

Am Samstag, 2. August, versammeln sich die Schützen um 17.30 Uhr zum Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, nachdem ab 14 Uhr auf dem Schützenplatz der Schülerkönig (Pfänder) ausgeschossen wurde. Das Platzkonzert beginnt um 19 Uhr, bevor um 20.30 Uhr Musik im Zelt mit der Musikkapelle Stein auf dem Programm steht. Um 20.45 Uhr ist dann die offizielle Eröffnung des Schützenfestes mit der Ehrung der Jubilare, verdienter Schützen und der Übergabe der Spende an die Vereinigung der Martinsfreunde. Um 22.30 Uhr steigt dann die Disco im Schützenzelt.

Der darauffolgende Sonntag, 3. August, steht, nach dem Wecken durch die Schützen um 6 Uhr, ab 13 Uhr ganz im Zeichen des Festzuges durch die Ratinger Innenstadt. Ab 13.40 Uhr gibt es zunächst ein Platzkonzert auf dem Marktplatz, anschließend ziehen die Musikzüge, mit Fahnen und Blumenhörnern unter dem wachsamen Auge des Oberst ein, der die Front um 14.30 Uhr abnimmt. Ab 15 Uhr setzt sich die Formation in Bewegung und kehrt gegen 15.40 Uhr zur Parade auf den Marktplatz zurück. Nach dem Zug beginnen um 17.15 Uhr die Schießwettbewerbe. An diesem Tag wird der Schülerkönig (Platte) ermittelt. Ab 20.15 Uhr werden im Festzelt die Bruderschaftstraditionskönigspaare und die Kompaniekönigspaare vorgestellt. Ab 22 Uhr gibt es Musik im Zelt mit der Kapelle Stein und Lukas Kniep.

Der Montag, 4. August, beginnt um 8.45 Uhr mit einem Treffen der Schützen am Marktplatz von wo aus zum Ehrenmal zwischen Peter-Brüning-Platz und Friedhofstraße marschiert wird. Um 10 Uhr gibt es Frühstück im Festzelt. Um 11 Uhr beginnt dann das Frühschoppenkonzert im Festzelt mit der Kapelle Stein. Gegen 12 Uhr verabschieden sich dann die Kompanien zum Mittagessen in ihre Vereinslokale. Ab 16 Uhr geht es weiter mit dem Schießen. Gegen 18.45 Uhr soll der Jungkönigsschuss fallen, gegen 19.15 Uhr der Königsschuss. Geplant sollen die neuen Könige um 19.30 Uhr über den Platz geführt und im Dorf kurz vorgestellt werden.

Proklamation und Feuerwerk

Die Proklamation erfolgt dann um 21.30 Uhr. Ab 22.30 Uhr steigt das Feuerwerk, anschließend ist wieder Disco im Schützenzelt.