Siegerehrung mit Bürgermeister und Erstem Beigeordneten, Bild: Swin&Run

Das kleine Jubiläum des Schulsporttag Swim & Run Ratingen ließ keine Erwartungen offen. Die rund 1000 Kinder und Jugendlichen, die im Angerbad schwammen und liefen, hatten immensen Spaß und bereiteten auch den mitgereisten Lehrer:innen, Eltern und Großeltern einen tollen Tag. Da auch der Wettergott mitspielte, erlebte das Angerbad ein Sportfest der Superlative.


„Obschon ich weiß, was mich erwartet, überwältigt es mich immer wieder“, konstatierte Initiator Georg Mantyk, und er legte nach. „Das ist der beste Event, den ich je initiiert habe. Das ist auch die Veranstaltung, die ich mit der größten Motivation organisiere. Unsere weiteren Wettkämpfe sind toll, aber das ist etwas Besonderes. In dieser Einschätzung war der Mann, der „Ratingen in Bewegung bringt“, nicht alleine. Ähnlich euphorisch äußerten sich die betreuenden Pädagog:innen. „Dieser gemeinsam Wettkampf ist toll, zumal er ja auch für alle zu schaffen ist ob der Streckenlängen. Die Atmosphäre ist super, alle sind begeistert mit dabei und keiner langweilt sich“, sagte etwa Katharina Döhler, Lehrerin der Christian Morgenstern-Schule. Kerstin Reese von der Minna-Schule der Graf-Recke-Stiftung war, wie ihre Schüler:innen, zum ersten Mal dabei. „Mein Eindruck ist super. Unsere Schüler, die ins Ziel gelaufen sind, sind total stolz und wurden von ihren Mitschülern, aber auch von allen anderen angefeuert. Es ist insgesamt eine sehr schöne Stimmung. Ich denke, wir kommen wieder im nächsten Jahr.

Letztlich beendeten 959 der gemeldeten 1147 Schüler:innen den Swim & Run. Darunter waren bundesweite Leistungsschwimmer:innen, regional bekannte Triathlet:innen, aber vor allem alle anderen Kinder, die einen aufregenden und sportlich erfolgreichen Tag hinter sich bringen konnten. Im Ziel belohnten sich alle Teilnehmenden mit einer Medaille und einem breiten Lächeln samt verdientem Stolz über das Geleistete.

„Es ist toll, rund 1000 Kinder und Jugendliche im Bad zu sehen. Das ist unsere Zukunft. Zudem genieße ich jedes Jahr, die positive Atmosphäre: alle gemeinsam und – wenn erforderlich – wird dem oder der anderen geholfen. Und nicht nur die Schnellsten, auch die Mittelschnellen und die Hinteren werden bedingungslos angefeuert. Was will man mehr?“, beendet Mantyk seine Zusammenfassung rhetorisch.

Gebrüder-Grimm-Schule bleibt das Maß der Dinge beim Schulsporttag

Seit sechs Jahren und fünf Events kommt die Gebrüder-Grimm-Schule zum Schulsporttag, und seit jeher stellt sie die erfolgreichste Truppe. Dies tat sie auch in 2025. Daher durfte sich Schulleiterin Anja Kleine über 2000 Euro Prämie freuen. „Wir stecken diese Gelder immer direkt in unseren Sportunterricht und schaffen neue Geräte und Materialien an, die wir für unsere Kinder benötigen.“

Möglich macht diese Prämien der Lions Club Ratingen, der insgesamt 5000 Euro spendet, die Organisationsleiter Mantyk an fünf Schulen verteilt. In die Wertung gehen die bestplatzzierten Kinder sowie alle Finisher:innen ein. Zudem wird die Schulgröße mit einem Quotienten berücksichtigt, so dass letztlich die teilnehmerstärkste Schule gewinnt. „Wir wollen alle Ratinger Kinder zur Bewegung animieren. Leistung soll belohnt werden, aber es geht um den gemeinsamen Sport aller.“

Begeisterung auch bei den Partnern und der Lokalpolitik

Erstmals im Angerbad waren Karsten Brandt, der neue Präsident des Lions Club Ratingen, und Patrick Anders, Erster Beigeordneter der Stadt Ratingen. Beide nahmen die Siegerehrungen vor und waren ebenfalls sehr angetan vom Event. „Mein Eindruck ist super“, so Brandt. „Alle Kinder sind mit Freude und Einsatz dabei. Und da eine Hauptzielrichtung unserer Spenden die Jugend in Ratingen ist, passt dieser Swim & Run wunderbar in unsere Strategie. Wir wollen die sportliche Betätigung von jungen Menschen unterstützen und hier geschieht genau dies.“

„Diese Veranstaltung hat für Ratingen einen riesengroßen Stellenwert“, kommentierte Anders, als Dezernent unter anderem für den Sport zuständig ,seine Beobachtungen. „Spielerisch werden alle zu Gewinnern, und fast alle Schulen der Stadt nehmen teil. Das ist herausragend und in der Region meines Wissens auch einzigartig. Ein großes Kompliment an alle, die mitgemacht haben.“

Schirmherr und Bürgermeister Klaus Pesch kam kurz vor Ende des Events auch noch vorbei und lobte vor allem die Organisatoren für eine Veranstaltung, die „perfekt geklappt“ habe.

In diesem Jahr waren 17 der 23 Ratinger Schulen am Start, Mantyks Ziel, alle Schulen zum Angerbad zu bewegen, nimmt somit Formen an.

Weitere Informationen finden sich unter www.swim-run-ratingen.de