Ratingen | Am 18. November 2025 trat der Stadtrat der Stadt Ratingen zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen – ein Moment, der jedes Mal aufs Neue den Beginn einer intensiven, verantwortungsvollen und hoffnungsvollen Phase politischer Arbeit markiert. Für die SPD-Fraktion war es ein Tag, der „mit echter Aufbruchstimmung“ verbunden war, wie mehrere Mitglieder übereinstimmend beschrieben.
Besonders groß war die Freude über eine wichtige Personalentscheidung: Die SPD stellt mit Rosa-Maria Kaleja eine der vier stellvertretenden BürgermeisterInnen. „Ich empfinde diese Aufgabe als große Ehre“, sagte Kaleja nach ihrer Wahl sichtlich bewegt. „Ich möchte Brücken bauen, zuhören, vermitteln – und dafür sorgen, dass unsere Stadt mutig nach vorn schaut, ohne den sozialen Zusammenhalt aus den Augen zu verlieren.“
Für die SPD-Fraktion wurden an diesem Abend Christian Wiglow, Rosa-Maria Kaleja, Manuela Höbler, Finja Reuter, Pat Faßbender-Kreß, Dr. Willm Rolf Meyer, Kevin Yven Riexinger und Konstantin Westhoff offiziell verpflichtet. Mit dem Ablegen dieser Verpflichtungserklärungen beginne nun „die eigentliche Arbeit – und zwar mit voller Energie“, wie Fraktionsvorsitzender Christian Wiglow betonte. „Wir starten heute nicht nur in eine neue Ratsperiode, sondern auch in eine neue Phase politischer Gestaltung. Wir wollen die Themen anpacken, die die Menschen in Ratingen wirklich bewegen.“
Die Stimmung innerhalb der Fraktion lässt erahnen, dass die kommenden Jahre von einem starken Willen zur aktiven Mitgestaltung geprägt sein werden. Die neu und wiedergewählten Mitglieder wirkten entschlossen, der ihnen übertragenen Verantwortung gerecht zu werden,
Ergänzt wird die Arbeit im Stadtrat durch zahlreiche Sachkundige Bürgerinnen und Bürger, die künftig in Ausschüssen und Fachgremien mitdiskutieren und mitentscheiden. Sie bringen Expertise, lokale Erfahrungen und frische Perspektiven ein. „Wir sind sehr stolz auf dieses starke Team“, erklärte Wiglow.
