Sven Plöger, Meteorologe und ARD-Wettermoderator. Foto: Arne Dedert/dpa/Archivbild

Ratingen | Der Klimawandel ist längst kein fernes Phänomen mehr, sondern vor Ort spürbar – in Form von Hitzesommern, Starkregen, Dürren und zunehmenden Extremwetterereignissen. Genau über diese Entwicklungen wird einer der bekanntesten Wetterexperten Deutschlands in Kürze in Ratingen sprechen: Meteorologe und TV-Wettermoderator Sven Plöger ist auf Einladung des Klimabeirats zu Gast in der Stadthalle Ratingen. Anlass ist das 25-jährige Bestehen des Ratinger Klimabeirats.


Sven Plöger, Jahrgang 1967, ist Diplom-Meteorologe und seit vielen Jahren als Wettermoderator im Ersten Deutschen Fernsehen präsent. Millionen Menschen kennen seine ruhige, präzise und zugleich verständliche Art, komplexe meteorologische Zusammenhänge zu erklären. Neben seiner Tätigkeit als Moderator ist er als Buchautor, Referent und gefragter Gesprächspartner zu Wetter- und Klimathemen unterwegs. Seine Bücher, darunter Bestseller wie „Zieht euch warm an, es wird heiß!“ und „Besser machen!“, befassen sich mit den Ursachen des Klimawandels ebenso wie mit konkreten Handlungsansätzen für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.

In seinem Vortrag in Ratingen wird Plöger erläutern, wie sich Klima und Wetter gegenseitig beeinflussen und warum aus vereinzelten Extremereignissen ein struktureller Trend geworden ist. Er zeigt auf, welche globalen Mechanismen hinter den Veränderungen stehen – vom Abschmelzen der Gletscher über die Erwärmung der Atmosphäre bis hin zur Störung großräumiger Strömungssysteme. Zugleich legt er Wert auf die Frage, was Städte, Kommunen und jeder Einzelne konkret tun können, um Emissionen zu reduzieren, Schäden zu vermeiden und die eigene Lebensweise an kommende Veränderungen anzupassen.

Der Klimabeirat Ratingen, der das Jubiläum zum Anlass genommen hat, Plöger einzuladen, wurde vor 25 Jahren als beratendes Gremium gegründet. Er liefert der Stadt Ratingen seitdem fachliche Einschätzungen, Impulse und Empfehlungen zu Klimaschutz und Klimaanpassung. Durch den öffentlichen Vortrag soll nicht nur zurückgeschaut werden, sondern vor allem ein Blick nach vorn gelingen: Was erwartet uns meteorologisch in den kommenden Jahrzehnten? Was muss jetzt entschieden werden, damit Ratingen lebenswert bleibt? Und welche Verantwortung tragen wir als Region in einem globalen Kontext?

Die Veranstaltung findet am Dienstag, 18. November 2025, um 19 Uhr in der Stadthalle Ratingen statt. Die Teilnahme ist kostenfrei; eine vorherige Platzreservierung ist erforderlich, da das Interesse erfahrungsgemäß hoch ist. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich zu informieren, zuzuhören, mitzudiskutieren und gegebenenfalls selbst aktiv zu werden.

Wer sich für Wetter, Umwelt und Zukunftsfragen interessiert oder Orientierung inmitten oft widersprüchlicher Klimadebatten sucht, erhält mit diesem Abend einen wissenschaftlich fundierten, verständlichen und zugleich motivierenden Zugang zum Thema. Der Vortrag von Sven Plöger bietet eine seltene Gelegenheit, einen der profiliertesten Klimaerklärer des Landes live in Ratingen zu erleben – und zugleich einen Beitrag dazu zu leisten, dass Klimaschutz nicht nur in Expertenrunden, sondern mitten in der Stadtgesellschaft verankert wird.