Das Ensemble an diesem Abend im Freizeithaus, Bild: Eberhard Waiz
Das Ensemble an diesem Abend im Freizeithaus, Bild: Eberhard Waiz

Ratingen | Wer glaubt, kulturelle Höhepunkte finde man in Ratingen nur in der Stadthalle, im Museum oder bei großen Festivals, der hätte am Sonntag im Freizeithaus West eines Besseren belehrt werden können. Dort präsentierte das Ratinger Songs- und Stories-Ensemble sein neues Programm „Unterwegs“ – und lieferte ein dreistündiges Konzert, das nicht nur musikalisch beeindruckte, sondern auch erzählerisch berührte.


Vier Bands mit völlig unterschiedlicher Instrumentierung, zwei Rezitatoren, ein roter Faden: das Reisen – in all seinen Facetten. Und so vielfältig wie das Ensemble war auch die musikalische Route: Von Rock ’n’ Roll über Bossa Nova, Soft Rock, Country, Folk und Jazz bis hin zu einem Beethoven-Arrangement. Klassiker wie „Baker Street“, „On the road again“ oder „Further on up the road“ wechselten sich ab mit Überraschungen, eigenen Kompositionen und emotionalen Zwischentexten.

Die Themen reichten von Fernweh, Freiheit und Abenteuer über Flucht, innere Zerrissenheit und Selbstsuche – bis hin zum staubigen Alltag der Fernfahrer auf Europas Straßen. Und natürlich durfte eines nicht fehlen: das Ankommen, die Rückkehr in die Heimat.

Auch Humor hatte seinen Platz. Ein literarischer Text ließ das Publikum mit Udo Lindenberg „mitreisen“, inklusive Dauergequatsche, Zigarre und unverkennbar lässigem Panik-Charme.

Musikalisch überzeugte das Ensemble mit präzisem Zusammenspiel, feinen Arrangements, hoher instrumentaler Klasse und starken Stimmen. Das Publikum im vollbesetzten Saal dankte es mit langanhaltendem Applaus – und zwei Zugaben. Am Ende stand ein Versprechen: Auch 2026 gibt es ein neues Programm.


Fazit: Wer nicht da war, hat etwas verpasst.

Der Abend war mehr als ein Konzert – er war ein kultureller Beweis:
Die Kulturszene in Ratingen-West lebt. Sie ist vielfältiger, mutiger und spannender, als viele denken.
Es lohnt sich, genau hinzuschauen. Und – noch besser – hinzugehen.