Ratinger Verein setzt sich für nachhaltige Entwicklung ein. Foto: pixabay

Ratingen. Der Ratinger Nachhaltigkeitsverein lädt am Donnerstag, den 28. September zwischen 19:00 und 21:00 Uhr zu einem öffentlichen Netzwerktreffen ein. Die Veranstaltung findet im Freizeithaus in Ratingen West, Erfurter Straße 37, statt.


Bei dem Treffen haben Interessierte, die sich bereits in Ratingen für nachhaltige Entwicklung engagieren oder in Zukunft aktiv werden möchten, die Möglichkeit sich zu vernetzen. Es werden nachhaltige Projekte in Ratingen vorgestellt und Gelegeneheit geboten, Mitstreiterinnen und Mitstreiter für eigene Ideen zu gewinnen.

Das erste Netzwerktreffen 2019 gab den Anstoß für die anschließende Vereinsgründung. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Netzwerktreffen, aus denen sich einige nachhaltige Initiativen für Ratingen ergab, eine längere Zeit pausieren. Nun startet das Austauschformat wieder – mit einem reichhaltigen Programm.

Nach einem Impulsvortrag von Architektin Beate Steinrücken, die sich auf nachhaltige Materialien im Bereich Gebäudehülle spezialisiert hat, wird erstmalig der „Ratinger Nachhaltigkeitspreis“ verliehen. Basierend auf einem Ratsbeschluss sollen Ratinger Projekte, die sich um die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 verdient gemacht haben, ausgezeichnet werden. In diesem Jahr wurde der Preis erstmalig ausgelobt. Alle eingereichten Projekte werden im Rahmen des Netzwerktreffens vorgestellt und die drei Gewinnerprojekte ausgezeichnet.

Darüber hinaus wird an einem Informations- und Verkaufsstand durch Walter König nachhaltiges Spielzeug präsentiert und Melanie Wolters wird den Mülheimer Bienen Verein vorstellen.