
Ratingen | Im November 2024 versammelten sich Viert‑ und Fünftklässler aus ganz Ratingen zur zweiten Jugendkonferenz in der Stadthalle unter dem Motto „Du kannst etwas ändern!“, organisiert vom Amt für Kinder, Jugend und Familie. Die Schülerinnen und Schüler brachten in Kleingruppen zahlreiche Ideen zur Kinderbeteiligung ein – und gestalteten zudem symbolträchtig Tische aus Tennisbällen, die später als Plattform für Kinderstimmen standen.
Am Vormittag stellten die Kinder ihre Vorschläge prominent dem Jugendrat und Vertretern der Stadtverwaltung vor – darunter Beigeordnete wie Petra Cremer, Patrick Anders und Harald Filip. Besonders wirkungsvoll war das begleitende Graphic Recording, mit dem Ergebnisse visuell festgehalten wurden und später als Plakate und Flyer veröffentlicht werden sollen.
Am Nachmittag diskutierten Fachkräfte gemeinsam mit Jugendlichen, wie Beteiligung in Ratingen künftig gestaltet werden kann. Der Tag diente somit der aktiven Mitbestimmung wie auch der anschließenden konzeptionellen Weiterentwicklung von Beteiligungsangeboten in der Stadt.
Jetzt kommt der besondere Moment: Einer dieser symbolträchtigen Tennisball-Tische, gestaltet von Schülerinnen und Schülern, wird beim Lintorfer Handwerkermarkt und Dorffest am 6. September 2025, zwischen 12.30 und 13 Uhr, im Rahmen einer amerikanischen Auktion versteigert. Das Mindestgebot liegt bei nur 1 €, und der Ablauf wird vorher auf der Bühne erklärt. Der Erlös fließt in Beteiligungsprojekte der Kinder‑ und Jugendarbeit – ganz im Sinne des Konferenzmottos