Ratingen | Die Volkshochschule und städtische Einrichtungen in Ratingen präsentieren im Herbst ein breites Programm aus Bildung, Kultur und kreativen Angeboten. Die folgenden Veranstaltungen sind chronologisch geordnet.
31. Oktober – Fotoausstellung „Kontraste“ eröffnet im Minoritenkloster
Am Freitag, 31. Oktober, um 19 Uhr lädt die VHS zur Vernissage der Fotoausstellung „Kontraste“ in das erste Obergeschoss des Minoritenklosters ein. Die Kuratorin Petra Richter-Rose hat die Fotografen Karola Burmester und Herbert Wilk zusammengeführt, deren Arbeiten die Vielfalt moderner Fotografie zeigen. Während Burmester abstrakte, malerisch wirkende Meeresfotografien präsentiert, setzt Wilk auf Schwarz-Weiß-Motive mit bewusster Bewegungsunschärfe. Die Ausstellung bleibt bis 30. Januar 2026 während der Öffnungszeiten der VHS zugänglich.
2. November – Adventskalender kreativ gestalten
Wer vor der Adventszeit etwas Persönliches verschenken möchte, kann am Sonntag, 2. November, von 13 bis 17.30 Uhr im VHS-Workshop „Individuelle Adventskalender gestalten“ aus kleinen Dosen kunstvolle Sterne oder Tannenbäume entwerfen und befüllen. Im Mittelpunkt steht die individuelle Gestaltung mit Ideen wie gemeinsamen Zeitgeschenken, Zitaten oder kleinen Botschaften. Eine Anmeldung ist erforderlich (Kurs-Nr. X4608).
7. November – Winterlichter aus Naturmaterialien
Am Freitag, 7. November, bietet die Naturpädagogin Sabrina Mohr von 10 bis 12 Uhr im Seniorentreff Ratingen-Ost einen Kurs zum Gestalten von stimmungsvollen Lichtobjekten an. Zur Wahl stehen elektrische Lampen oder Kerzen, beide werden mit Naturmaterialien verziert. Es fällt ein Materialkostenbeitrag von zehn Euro an, der bei Anmeldung unter 02102 550-5075 zu entrichten ist.
8. November – Gitarre spielen lernen für Einsteigerinnen und Einsteiger
Am Samstag, 8. November, findet von 10.30 bis 14.30 Uhr der Workshop „Akustikgitarre für Einsteiger/innen“ statt (Kurs-Nr. X4400). Vermittelt werden erste Akkorde, Anschlag-, Zupf- und Pickingtechniken anhand bekannter Lieder. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, eine eigene Gitarre ist mitzubringen. Informationen und Anmeldung erfolgen über die VHS.
8. und 15. November – Seminar zum neuen Wohnungseigentumsgesetz
Ebenfalls ab 8. November beginnt das zweitägige Vertiefungsseminar „Das neue Wohnungseigentums-Gesetz“ für Eigentümerinnen, Eigentümer und Verwaltungsbeiräte (Kurs-Nr. X3404). An beiden Terminen – 8. und 15. November, jeweils von 10 bis 15 Uhr – werden rechtliche Neuerungen, Fallstricke in Teilungserklärungen sowie direkt umsetzbare Praxistipps behandelt. Die Anmeldung ist erforderlich.
9. November – „Einführung in die Welt von Catan“
Am Sonntag, 9. November, von 14 bis 18 Uhr lädt die VHS zu einem kostenfreien Familien-Spielenachmittag rund um das Brettspiel „Catan“ ein (Kurs-Nr. X4417). Auch Einzelpersonen ohne Vorwissen sind willkommen. Der erfahrene Spielleiter und Organisator der Ratinger Spieletage führt ins Grundspiel und Varianten ein. Eine Anmeldung ist notwendig.
21. November – Informationsveranstaltung zum E-Rezept
Die Begegnungsstätte Ost am Carl-Zöllig-Weg 55 bietet am Freitag, 21. November, um 14 Uhr in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW einen kostenfreien Vortrag zum Thema „Das E-Rezept“ an. Referent Friedhelm Brandenstein erläutert Funktionsweise, Einlösung und Anwendungsmöglichkeiten der digitalen Verordnung. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung bei Treffleiterin Ute Splittstößer unter 02102 550-5075 wird erbeten.
Mit diesem vielfältigen Programm decken VHS und städtische Einrichtungen in Ratingen ein breites Feld von kulturellen, kreativen, bildungsbezogenen und generationsübergreifenden Angeboten ab — vom kreativen Werkeln über Rechtswissen bis zu Musik und Spielkultur. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bei der VHS und den jeweiligen Einrichtungen anmelden und informieren.