Spatenstich mit Bagger, Udo Zimmermann (Sparkasse HRV), Andreas Kellersmann, Bruderschaft Lintorf lassen den Rest vom Bauunternehmer Frank Groten(Mitte) erledigen. Foto: Alexander Heinz
Spatenstich mit Bagger, Udo Zimmermann auf dem Bagger (Sparkasse HRV), Andreas Kellersmann, Bruderschaft Lintorf lassen den Rest vom Bauunternehmer Frank Groten(Mitte) erledigen. Foto: Alexander Heinz

Ratingen. Die regelmäßige Überflutung des Schützenplatzes soll ein Ende haben.


Es war für Andreas Kellersmann, Chef der Lintorfer Schützenbruderschaft, immer mehr als ärgerlich wenn geplante Veranstaltungen auf dem Schützenplatz nicht stattfinden konnten. „Wir mussten nach langem Regen schon Veranstaltungen ganz absagen oder mussten wegen des Zustandes der Wiese die Nutzung auf Teilbereiche beschränken“, sagt der Chef der St. Sebastianus Schützenbruderschaft, der der Platz am Thunesweg in Lintorf gehört.

Mehr als nur einmal im Jahr, zum Schützenfest, ist der Platz das Veranstaltungszentrum für Lintorf. Der Weinmarkt findet hier genauso statt wie auch demnächst das Bierfest „Börsenedition“. Die jährliche feierliche Enthüllung des Karnevalswagens der Lampisten und genauso Veranstaltungen des Roten Kreuzes OV Ratingen sind auf dem Platz verortet. Bei Oldtimer Rundfahrten ist der Platz eine beliebte Zwischenstation bei der die teilnehmenden Fahrzeuge dann auch ausgiebig betrachtet werden können. „Reichhaltiges kulturelles Engagement braucht Platz. Schlecht wenn dann auf der Fläche so viel Wasser steht das man nicht drauf kann und es zum Schwimmen aber auch nicht ausreicht“, resümiert Andreas Kellersmann.

„Wir werden jetzt eine Drainage legen und das Wasser in einer Versickerungsgrube sammeln. Dort kann es in der Zeit wo wir oben schon wieder feiern in Ruhe verschwinden“, so Kellersmann weiter. Die Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert (HRV) hatte sich die Maßnahme angeschaut und beschlossen das Projekt finanziell zu unterstützen.

„Als lokaler Dienstleister hört für uns die Verantwortung nicht am Schalter auf. Wenn wir ein Projekt sinnvoll und unterstützenswert im Sinne der Gesellschaft finden, sind wir dabei“, so Udo Zimmermann, Vorstandsvorsitzender des Vorstands der Sparkasse HRV. „Orte an denen Menschen zusammenkommen und unbeschwert feiern können, sind in unserer Zeit extrem selten und deswegen besonders Erhaltenswert“. Der Einbau der Drainage und der Sickergrube dauert ca. eine Woche, dann ist der Platz wieder uneingeschränkt nutzbar.