Ratingen | Am kommenden Wochenende bietet die Stadt ein dichtes Programm an kulturellen und geselligen Veranstaltungen, das vom Kinder- und Theaterprogramm über Musik und Kunst bis zu Bauernmarkt und Erntedank reicht. Den Auftakt macht bereits am Donnerstag, 25. September, die Eröffnung der Ratinger Kunsttage. Um 19 Uhr findet die Vernissage im Ferdinand-Trimborn-Saal der Musikschule statt. Ab Freitag sind die Ausstellungen an verschiedenen Orten in der Stadt zu sehen, wo zeitgenössische Werke aus Malerei, Skulptur, Fotografie und Druckgrafik präsentiert werden.
Am Freitag, 26. September, folgt die Neanderland Museumsnacht. Von 18 bis 23 Uhr öffnen auch die drei Ratinger Einrichtungen ihre Türen: das Museum Ratingen, das Industriemuseum Cromford und das Oberschlesische Landesmuseum in Hösel. Bei freiem Eintritt werden Führungen, Workshops, Lesungen und Gespräche geboten. Ebenfalls am Freitag richtet sich ein Angebot an die jüngsten Besucher: Um 16 Uhr steht in der Stadthalle das Kindertheaterstück „Rotkäppchen“ auf dem Programm, ein musikalisch aufbereitetes Märchen für Kinder ab fünf Jahren. Am Abend kommt mit einer Hommage an Heinz Erhardt zusätzlich ein heiteres Theaterstück nach Tiefenbroich, Beginn ist 19 Uhr.
Der Samstag, 27. September, bietet gleich mehrere Höhepunkte. Von 12 bis 18 Uhr sind die Ausstellungen der Kunsttage geöffnet. Am Abend lädt der Konzertchor Ratingen in die Stadthalle ein. Unter Leitung von Thomas Gabrisch erklingen ab 19 Uhr Werke von Händel, Mozart und Karl Jenkins. Zeitgleich wird es auf dem Schützenplatz zünftig: Ab 18 Uhr steigt dort das Ratinger Oktoberfest im großen Festzelt. Mit bayerischen Spezialitäten, Bier vom Fass und Live-Musik soll das traditionsreiche Fest wieder zahlreiche Besucher anlocken. Tickets sind im Vorverkauf über Eventim erhältlich.
Der Sonntag, 28. September, beginnt um 10 Uhr mit dem traditionellen Bauernmarkt in der Innenstadt. Auf Marktplatz und Fußgängerzone erwarten die Besucher regionale Produkte, Backwaren, Obst, Käse und Fleisch aus artgerechter Haltung. Dazu werden kulinarische Spezialitäten wie Flammkuchen oder Apfelpfannkuchen frisch angeboten. Für Kinder gibt es Kürbisschnitzen und Spiele auf dem Kirchvorplatz von St. Peter und Paul. Von 13 bis 18 Uhr beteiligen sich auch die Geschäfte mit einem verkaufsoffenen Sonntag.
Sportlich wird es am Nachmittag: Der RSV 04/19 trägt sein erstes Heimspiel auf dem frisch sanierten Rasen des Stadions aus. Um 15 Uhr trifft die Mannschaft in der Oberliga Niederrhein auf den VfL Jüchen-Garzweiler. Der Eintritt kostet fünf Euro, Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Der neue Unterbau mit modernisierter Drainage soll künftig für dauerhaft gute Platzverhältnisse sorgen.
Nur eine Stunde später, um 16 Uhr, lädt die katholische Kirchengemeinde St. Anna zur Erntedankmesse auf Schloss Linnep in Breitscheid. Im Schlosspark wird ein feierlicher Gottesdienst unter freiem Himmel gefeiert, musikalisch begleitet von einer Choralschola. Im Anschluss treffen sich Besucher zu Austausch und Bewirtung. Gleichzeitig werden Spenden für die Ratinger Tafel gesammelt, insbesondere haltbare Lebensmittel.
Den Abschluss bildet am Sonntagabend ein humorvoller Programmpunkt: Um 20 Uhr tritt in der Stadthalle „Dennis aus Hürth“ mit seinem aktuellen Bühnenprogramm auf.
Damit bietet Ratingen an vier Tagen eine Fülle von Anlässen für Kulturinteressierte, Familien und Sportfreunde. Ob Museum, Konzert, Markt, Stadion oder Schloss – für fast jede Zielgruppe hält das Wochenende ein passendes Angebot bereit.