Der VHS-Workshop „KnochenTour: WanderSchädel. Foto: KnochenTour VHS Ratingen
Der VHS-Workshop „KnochenTour: WanderSchädel. Foto: KnochenTour VHS Ratingen

Ratingen. Wer einmal Ahnenforschung auf ganz praktische Weise betreiben möchte, der ist im VHS-Workshop „KnochenTour: WanderSchädel“ am Samstag, 2. Oktober (14 bis 16 Uhr) genau richtig: Warum sind wir die einzigen Menschenaffen mit dauerhaft aufrechtem Gang? Wann, wo und wie entwickelten sich überhaupt „Menschen“? Und warum und seit wann ist diese Spezies über die gesamte Erde verbreitet? Was war da los in unserer Vergangenheit?


Zahlreiche originalgetreue Abgüsse fossiler und moderner Schädel können selbständig in Kleingruppen oder alleine untersucht und schließlich gemeinsam interpretiert werden. Hier werden einige Millionen Jahre Menschheitsentwicklung handfest „begreifbar“.

Vorwissen ist nicht nötig, alle notwendigen Grundlagen werden in der Einführung und mit anschaulichem Info-Material vermittelt. Und einige Neanderthaler sind natürlich auch mit im Gepäck.

Der Workshop richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Weitere Informationen unter: www.vhs-ratingen.de (Kurs: P3704) oder telefonisch bei der VHS unter: 02102-5504307/-4308.