Zum 125-jährigen Jubiläum überreichten Bürgermeister Dirk Lukrafka (3.v.l.) die Schlotschmet-Plakette und Obermeister Thomas Grünendahl (5.v.l.) die Jubiläumsurkunde der Handwerkskammer an Geschäftsführer Christian Schäfer (5.v.r.) und das Team des Handwerksbetriebs. Zur Feier gekommen war auch die frühere Mitinhaberin Ellen Moos (vorn, r.). Foto: Mathias Kehren

Velbert. Die Firma Moos hat ein außergewöhnliches Jubiläum gefeiert: 125 Jahre Handwerkskunst und Tradition in Velbert. Das Team der Firma Moos hatte zu diesem besonderen Anlass Geschäftspartnern und Ehrengäste eingeladen.


Seit der Gründung im Jahr 1899 durch Jakob Moos hat sich der Betrieb zu einem renommierten Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerbetrieb entwickelt, der weit über die Stadtgrenzen von Velbert hinaus bekannt ist. Mit einem festen Standort in der Friedrichstraße 308 und einer beeindruckenden Geschichte steht der Familienbetrieb für Qualität, Beständigkeit und Innovation im Handwerk.

Der Handwerksbetrieb und Fliesenhandel Moos kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Seit seiner Gründung durch Jakob Moos ist der Betrieb in der Friedrichstraße 308 in Velbert ansässig und stetig gewachsen. Die Bearbeitung von Naturstein, insbesondere des Marmors, gehörte in der ersten Jahrhunderthälfte zu den dominanten Leistungen der Firma Moos. Nach dem Zweiten Weltkrieg förderte der größer werdende Fliesenbedarf die Entwicklung des Unternehmens in Richtung Verlege-, Handwerks- und Handelsbetrieb.

Das Velberter Unternehmen hat sich über Generationen hinweg der Entwicklung stetig angepasst und seinen Kundenkreis immer gefestigt und erweitert. Davon zeugen viele Arbeiten in privaten und öffentlichen Gebäuden auch weit über die Stadtgrenzen hinaus. Zu diesem Erfolg tragen ein zuverlässiges und fachlich versiertes Montageteam ebenso bei, wie eine kompetente Beratung in den Ausstellungsräumen, wo eine große Vielfalt an Fliesen-, Platten und Natursteinprodukten anschaulich präsentiert wird.

Schlotschmet-Plakette verliehen

Nach drei Generationen unter Leitung der Familie Moos wird der Betrieb seit 2004 von Christian Schäfer, dem Neffen von Horst Moos, in vierter Generation geführt. Ihm wurde nun die Ehre zuteil, das herausragende Jubiläum mit seinem Team und Ehrengästen zu feiern. Glückwünsche überbrachten Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka und Thomas Grünendahl, Obermeister der Handwerkskammer Düsseldorf.

Bürgermeister Lukrafka hatte die höchste Auszeichnung der Stadt und eine Urkunde für den Jubiläumsbetrieb dabei: „Mit ihrer 125-jährigen Geschichte steht die Ernst Moos GmbH nicht nur für handwerkliche Exzellenz, sondern auch für Beständigkeit und die enge Verbindung zur Stadt Velbert“, erklärte das Stadtoberhaupt. „Es freut mich, dieses traditionsreiche Unternehmen mit der Schlotschmet-Plakette auszeichnen zu dürfen.“

Thomas Grünendahl übergab die Urkunde der Handwerkskammer Düsseldorf zum 125-jährigen Jubiläum. Dabei betonte er die enge Verbindung seiner Familie zur Familie Moos, die fast 100 Jahre zurückreicht. Zwischen 1915 und 21 hatte sein Großvater bei Moos angefangen und in den fünfziger Jahren war schließlich sein Vater bei Moos in die Ausbildung gegangen, berichtete der Obermeister. Das Vertrauen in die Fachlichkeit der Firma Moos war also immer schon groß. Für ihn sei es nun eine besondere Freude – quasi in dritter Generation – die Ehrenurkunde der Handwerkskammer zu überreichen, so Grünendahl.

Christian Schäfer bedankte sich für das viele Lob seiner Ehrengäste. In der Baubranche sei der Wind gerade etwas abgeflaut, berichtet der Handwerksmeister, dennoch sehe er positiv in die Zukunft: „Für die nächsten 125 Jahre wäre jetzt vielleicht etwas zu weit gedacht“, scherzte der Firmenjubilar, aber die kommenden Jahre erwarte er mit unternehmerischer Vorfreude. Nach dem offiziellen Teil waren alle zu zünftigen Burgern eingeladen, die Das Moos-Team selbst auf dem Grill zubereitete. Den zufrieden Gesichtern nach, war auch das eine Sache, die der Fachbetrieb mit Bravour gemeistert hat.