Das Schloss Hardenberg bei Neviges ist schon aufwändig saniert worden. Archivfoto: Mathias Kehren
Das Schloss Hardenberg bei Neviges. Archivfoto: Mathias Kehren

Velbert. Der Verein der Freunde und Förderer des Kulturensembles Schloss Hardenberg in Velbert-Neviges feiert sein 20-jähriges Bestehen. Der Verein blickt auf viele kulturelle Veranstaltungen, die Förderung des Kindertheaters und den Bau des Burgspielplatzes zurück.


Das Schloss Hardenberg ist eine Schlossanlage mit Ursprüngen aus dem 15. Jahrhundert. Nach einer umfangreichen Sanierung wurde die Vorburg als Veranstaltungshaus genutzt, das Herrenhaus jedoch war im Jahre 2003 auf Grund baubedingter Schäden geschlossen.

Aus Sorge um den Fortbestand des Herrenhauses schlossen sich noch im selben Jahr acht Nevigeser Bürger zusammen und gründeten den Verein der Freunde und Förderer des Kulturensembles Schloss Hardenberg in Velbert-Neviges. Diese Gruppe hatte vor allem zum Ziel, dass das Schloss in seiner Gesamtsubstanz erhalten bleibe.

„Es war nicht immer leicht, mit dieser Meinung im Umfeld von Neviges Freunde zu finden“, erinnert sich Armin Doll vom Vorstand. Doch der neue Verein ließ sich nicht entmutigen und ging seinen Weg. Neben anderen engagierten sich Dr. Peter Egen als Vorsitzender sowie Wolfgang Werner MdL und der Nevigeser Historiker Gerhard Haun für die Belange des Fördervereins.

Bald schon leuchteten auf dem weitläufigen Schlossgelände wieder die Laternen und auch die Sitzbänke wurden renoviert und konnten ihren Zweck erfüllen. Das Dach des Herrenhauses wurde saniert und Kasematten wiederhergestellt. Diese Wehranlage stellt nach Urteil des Burgenforschers Dr. Joachim Zeune ein deutschlandweites Alleinstellungsmerkmal der Hardenberger Schlossanlage dar.

„Leider sind die Wehrgänge noch nicht öffentlich zugänglich. Das wäre ein tolles Burgenerlebnis insbesondere für Kinder“, so Doll für den Vorstand. Der Förderverein sorgte aber an anderer Stelle für ein Burgenerlebnis. So wurde der Kinderspielplatz – mit Burg-Spielelementen – maßgeblich finanziell gefördert. Ein Ort, der seitdem von den jungen Schlossbesuchern sehr gerne angenommen wird.

Der Förderverein hat viele kulturelle Veranstaltungen in der Vorburg und auf dem Schlossgelände organisiert. Dabei warne die Eintrittspreise immer möglichst günstig, so dass viele Bürgern teilhaben konnten. Auch die lokalen Kindertheater-Veranstaltungen wurde regelmäßig unterstützt.

Der heutige Vorstand des Vereins setzt sich zusammen aus dem Vorsitzenden, Armin Doll, und dessen beiden Stellvertretern, Annette Meister und Wolfgang Dielschneider. Seit August werden diese drei durch das Ratsmitglied Thorsten Hilgers ergänzt, um den Kontakt zur Stadt Velbert zu verstärken.

Bei der Feier zum 20-Jährigen sprechen Bürgermeister Dirk Lukrafka, Landtagsabgeordneter Martin Sträßer und Wolfgang Werner. Die musikalische Begleitung liefert das Essener Gitarrenduo, die Weinhandlung Stellwag versorgt die Gäste mit Speis und Trank. Anmeldung bei armin-doll@gmx.de oder telefonisch 02053 -7171.