Velbert. Zwei Jahre lang haben Vereine, Gaststätten und zahlreiche Privatpersonen in Velbert und Umgebung Kronkorken für den guten Zweck gesammelt. Ende Juni endete die Sammelaktion, und das Ergebnis übertrifft alle Erwartungen: Unglaubliche 8,6 Tonnen Metallverschlüsse kamen zusammen.
„Insgesamt sind durch die Aktion ganze 8,6 Tonnen Kronkorken zusammengekommen“, freut sich Gisbert Punsmann, Pastoralreferent der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael und Paulus in Velbert und Organisator der Aktion. Er ergänzt, dass „einige Großspender bereits im Vorfeld 2,5 Tonnen abgegeben“ hatten.
Die gesammelten Kronkorken wurden inzwischen beim Wertstoffhof in klingende Münze umgewandelt. Der gesamte Erlös geht an den Verein „Wunschzettel“, der kranken Kindern und Jugendlichen Herzenswünsche erfüllt. Irena Brass, Vereinsvorsitzende von „Wunschzettel“, ist begeistert: „Wir haben 2.000 Euro für unseren Verein bekommen!“
Mit dem Geld wird nun ein Präventionsprogramm an der Grundschule Lindenstraße in Wülfrath umgesetzt. Das Projekt mit dem Titel „Mein Körper gehört mir!“ klärt Kinder über sexuellen Missbrauch auf. In einem interaktiven, theaterpädagogischen Format lernen die Kinder, ihre Gefühle zu erkennen und darauf zu reagieren. Ein zentrales Ziel ist es, die Kinder in dem Wissen zu stärken, dass ihr Körper ihr Eigentum ist.
Doch nach dem Abschluss dieses Projekts ist noch lange nicht Schluss, verspricht Initiator Gisbert Punsmann: „Sammeln Sie gern weiter!“ Auch künftige Spenden sind wieder für einen guten Zweck vorgesehen. Genauere Informationen zum neuen Kooperationspartner stehen derzeit allerdings noch nicht fest.