Der Vorstand der Gemeinde mit der Ehrenurkunde der Stadt Velbert. Foto: privat

Velbert. Das Alevi Bektasi Kulturzentrum Velbert hat sein 30-jähriges Bestehen gefeiert. Der Verein ist in dieser Zeit zu einer feste Institution in der Stadt gewachsen mit Bildungsangeboten, nachbarschaftlicher Vernetzung und Engagement in Vereinen und im Ehrenamt. Bürgermeister Dirk Lukrafka hat als Schirmherr die Jubiläumsveranstaltung begleitet. “Together 30 – Einheit in Vielfalt” lautete das Motto der Feier.


Yaren Aslan, die Vorsitzende des Kulturzentrums, ließ die vergangenen Jahrzehnte Revue passieren und hob hervor, dass gesellschaftliche Teilhabe ein besonders Gut für die Gemeinde sei, das insbesondere durch Sichtbarkeit und kontinuierliches Engagement gefördert werde. Neben der Pflege kultureller Traditionen habe das Kulturzentrum Bildungsangebote aufgebaut, Nachbarschaften unterstützt, sich in Vereinen engagiert und mit städtischen Initiativen kooperiert, so Aslan. “Die Einrichtung ist fest im sozialen und kulturellen Gefüge der Stadt verankert.”

Aslan betonte, dass sich diese Teilhabe in vielfältigen Aktivitäten ausdrückt – im Ehrenamt, in interkulturellen Begegnungen, in Bildungsangeboten sowie in solidarischem Handeln in Krisenzeiten. Werte wie Menschlichkeit, Gerechtigkeit und Respekt bildeten die Grundlage für ein friedliches und demokratisches Zusammenleben. Sie würdigte zudem den langjährigen Einsatz zahlreicher Mitwirkender, der wesentlich zur Stabilität und Sichtbarkeit des Zentrums beigetragen hat.

Für die kommenden Jahre möchte man drei Schwerpunkte verfolgen: die gezielte Förderung junger Menschen, die Stärkung der öffentlichen Sichtbarkeit durch Dialog- und Kooperationsformate sowie den Ausbau sozialer und nachbarschaftlicher Projekte. Ziel sei es, weiterhin als verlässlicher Partner innerhalb der kommunalen Strukturen wahrgenommen zu werden.

Musikalische Beiträge und Grußworte aus Politik und Zivilgesellschaft ergänzten das Programm und unterstrichen die Bedeutung des Kulturzentrums für ein vielfältiges, integratives Stadtleben.