Schwungvoller Spatenstich für die neue Kita - Ina Weis (Architektin beim städtischen Immobilienservice), Michael Lobe (Fachbereichsleitung Immobilienservice), Jürgen Ellerkamp (Geschäftsführer Terhalle Holzbau), Bürgermeister Dirk Lukrafka, Sozialdezernent Gerno Böll, Daniela Otten (Fachbereichtsleitung Kindertagesstätten der AWO) und Planungsdezernent Jörg Ostermann. Foto: Mathias Kehren
Schwungvoller Spatenstich für die neue Kita - Ina Weis (Architektin beim städtischen Immobilienservice), Michael Lobe (Fachbereichsleitung Immobilienservice), Jürgen Ellerkamp (Geschäftsführer Terhalle Holzbau), Bürgermeister Dirk Lukrafka, Sozialdezernent Gerno Böll, Daniela Otten (Fachbereichtsleitung Kindertagesstätten der AWO) und Planungsdezernent Jörg Ostermann. Foto: Mathias Kehren

Velbert. An der Nordstraße, wo einst eine Grundschule stand, sind die Bagger am Werk. Hier entsteht im kommenden Jahr der Neubau für eine Kita mit fünf Gruppen. Insgesamt kostet das Projekt 5 Millionen Euro. Die Kita soll im Herbst 2022 fertig sein. Die AWO hat die Trägerschaft.


„Mit diesem Gebäude setzen wir nicht nur auf Nachhaltigkeit, sondern schaffen auch weitere Kitaplätze für Kinder in Velbert“, sagte Bürgermeister Dirk Lukrafka beim offiziellen Ersten Spatenstich. Der vom Bauherren auch als „Klima“-Kita titulierte Neubau, wird in Holzbauweise errichtet und straßenseitig mit einer Ziegelfassade versehen. Das Dach ist mit einer Photovoltaikanlage und Dachbegrünung ausgestattet.

Die Photovaltaikanlage produziere soviel Strom, wie die Pumpen für die Geothermie-Heizung benötigten, mit der das Haus geheizt wird, so Michael Lobe, Fachbereichsleitung Immobilienservice bei der Stadt. So soll die Klima-Kita komplett CO2-neutral geheizt werden.

Die Außenanlagen sollen für die Kinder naturnah gestaltet werden. Dafür wird der vorhandene Baumbestand entlang der Schulstraße erhalten und durch verschiedene Spielgeräte ergänzt. Auch hier soll die Holzbauweise bevorzugt werden.

Das Gebäude auf dem ehemaligen Gelände der Ludgerusschule bietet zukünftig Platz für 90 Kinder in fünf Gruppen. Davon sind 28 Plätze für unter Dreijährige vorgesehen.

„Die Kitalandschaft in Velbert entwickelt sich stetig weiter. Mit der Kita Nordstraße tragen wir maßgeblich zu dieser Entwicklung bei“, betonte der städtische Beigeordnete Gerno Böll. Erst vor wenigen Wochen ist mit dem Bau einer neuen Kita an der Fontanestraße begonnen worden. Auch in der Goebenstraße ist eine weitere Kita geplant, die – wie die Kita Fontanestraße – im nächsten Jahr eröffnen soll.

„Mit den neuen Gebäuden sowie Erweiterungen bereits bestehender Einrichtungen konnten wir innerhalb von drei Jahren gut 500 neue Kita-Plätze schaffen“, so der Böll weiter. Auch die Kita Nordstraße soll 2022, voraussichtlich im Herbst, in Trägerschaft der AWO eröffnen.

„Eine umfassende Barrierearmut war uns von Anfang an ein zentrales Anliegen bei den Planungen. Ein barrierefreier Zugang über den Haupteingang der Einrichtung wird ebenso eingerichtet wie ein Behindertenstellplatz in der Nähe des Haupteingangs westlich an der Schulstraße“, stellte Jörg Ostermann die Pläne aus baulicher Sicht weiter vor.

Auf dem Grundstück wird außerdem östlich an der Nordstraße ein Parkplatz mit insgesamt fünf Stellplätzen errichtet. Die Kosten für den Neubau der Kita belaufen sich insgesamt auf etwa fünf Millionen Euro.