Velbert. Das Sportzentrum Velbert ist um eine Attraktion reicher. Auf den Sandflächen neben der Leichtathletik-Sportanlage ist nun ein Beach-Handballfeld erbaut worden.
Frank Böllhoff, Aktiver im Deutschen Handballbund und im Handballkreis Wuppertal-Niederberg, überzeugte im März den Ausschuss für Kultur- und Sportförderung von der Idee, ein Beach-Handballfeld zu bauen.
Die Kultur- und Veranstaltungs-GmbH, als zuständiges städtisches Tochterunternehmen, prüfte daraufhin positiv auf den Bedarf für ein dauerhaftes, wettkampftaugliches Beach-Handballfeld am Emka-Sportzentrum. Überzeugend war für die Akteure vor allem, dass so eine weitere attraktive Sportart auf der Anlage Fuß fassen kann.
Das Beach-Handballfeld kann wie auch die beiden Beach-Volleyballfelder nebenan über den Anlagenbetreiber Karstens (www.karstensvelbert.de) reserviert und stundenweise angemietet werden. Den Sportlerinnen und Sportlern stehen die Felder auch in den Sommerferien und an weiteren Terminen zur Verfügung.
Interessierte Vereine können auch ganz- oder mehrtägige Beach-Handball- oder Beach-Volleyball-Turniere realisieren.
Der Beach-Handball ist in Deutschland eine in der Leistungsklasse etablierte Mannschaftssportart. Gegenwärtig international stärkster Kader ist die deutschen DHB-Nationalmannschaft der Beach-Handballerinnen, die den erneuten Sieg der Europameisterschaften und den Sieg der World-Games 2022 im Finale gegen Spanien zu ihren jüngsten Erfolgen zählt.
Der Männerkader des DHB erreichte den zweiten Platz bei den Europameisterschaften in Polen.
Der DHB erwartet, dass die Sportart Beach-Handball ebenso wie der Beach-Volleyball zeitnah zur olympischen Sportart erklärt wird.