
Velbert. Bei der Ausbildung am Berufskolleg Bleibergquelle kann schon fleißig Auslandserfahrung gesammelt werden. Möglich macht dies auch das “ErasmusPlus”-Förderprogramm.
Schon während der Ausbildung können im Ausland Erfahrungen in passenden Einrichtungen gesammelt werden. Möglich ist dies zum Beispiel beim Erlernen der Berufe Erzieher, Kinderpfleger oder Sozialassistent. Auszubildende am Berufskolleg Bleibergquelle können entweder ihre normalen Praktikazeiten – vier bis sechs Wochen – im Ausland verbringen oder aber ein komplettes Jahr dort verbringen. Über das “ErasmusPlus”-Förderprogramm kann etwa das Anerkennungsjahr bei der Erzieherinnen- und Erzieher- Ausbildung im Ausland verbracht werden.
Ob Warschau, Lissabon, Teneriffa, Málaga, Izmir, in ganz Europa und darüber hinaus waren und sind Schülerinnen und Schüler vom Berufskolleg Bleibergquelle im Einsatz. “Die Rückmeldungen von den Praxisstellen sind durchweg mehr als positiv”, berichtet die Schulleitung der Bleibergquelle, die gute Ausbildung werde in den ausländischen Einrichtungen, darunter Kindergärten, Tageseinrichtungen und Kinderheimen, sehr geschätzt.
Auch für die Schülerinnen und Schüler sind diese Auslandseinsatze sehr wertvoll. Die Erfahrung im Ausland führe in der Regel zu mehr Selbständigkeit und zu Fähigkeiten “über den Tellerrand hinauszuschauen”, heißt es vom Berufkolleg Bleibergquelle. So lernten die Schüler Menschen in anderen Kulturen und deren Ausbildungskonzepte kennen.
Auslandseinsätze sind am Berufskolleg Bleibergquelle aber keinesfalls verpflichtend. Sie stellen lediglich ein Angebot an die jungen Menschen dar. Dabei erleichtert das Erasmus-Programm die Finanzierung der Maßnahmen enorm.
Am Mittwoch, 5. November 2025, findet der nächste Informations- und Anmeldetag statt. Auch hierzu kann man sich vor Ort bei Lehrern oder Schülern informieren. Weitere Infos dazu und Uhrzeiten unter www.bkbleibergquelle.de/anmeldetage/ oder unter 02051 – 417 410. Berufskolleg Bleibergquelle, Bleibergstr. 145, 42551 Velbert.

