Kinder im Freien beim Gruppenspiel.
Die Ausbildung beinhaltet praktische Erfahrung in den Einrichtungen. Foto: Pixabay

Velbert. Das Berufskolleg für Sozial- und Gesundheitswesen der Windrather Talschule, Panner Str. 24, veranstaltet am Montag, 15. Januar, ab 19.30 Uhr einen Informationsabend zum Bildungsgang Sozial- und Gesundheitswesen.


Der zweijährige Bildungsgang des Berufskollegs steht allen Schülerinnen und Schülern mit Fachoberschulreife offen – eine gymnasiale Qualifikation ist hierfür nicht erforderlich. Eine Besonderheit ist, dass im ersten Jahr die Schüler die meiste Zeit ein Praktikum im sozialen oder gesundheitlichen Bereich absolvieren, beispielsweise in Kindergärten, Institutionen der Behindertenhilfe, ergotherapeutischen Praxen oder in kulturellen Einrichtungen.

Möglich sind auch Praktikumszeiten im Ausland. Der schulische Teil der Ausbildung findet in einzelnen Blöcken zwischen den Praktikumszeiten statt.

Im zweiten Jahr der Ausbildung, das allein in der Schule stattfindet, steht für die Oberstufenschüler dann die intensive Vorbereitung auf die Prüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch, Erziehungswissenschaften und Mathematik im Vordergrund. Mit der Fachhochschulreife können dann sämtliche Studiengänge einer deutschen Fachhochschule belegt werden.

In der Oberstufe des Talkollegs kann auch das Vollabitur erworben werden – ein Einstieg in die 12. Klasse ist nach Absprache und bei Qualifikationsvermerk für die gymnasiale Oberstufe ebenfalls möglich.

Weitere Infos über die Schule und das Berufskolleg stehen unter www.windrather-talschule.de.