Velbert. Wie schon im Vorjahr hat die Firma CES das Gütesiegel „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ von der gleichnamigen Initiative verliehen bekommen. 85 Prozent der Befragten wollen nach ihrer Ausbildung beim Unternehmen bleiben.
In einer anonymen Befragung beantworteten die Azubis und dual Studierenden rund 100 Fragen zur Qualität ihrer Ausbildung beim Velberter Schließanlagenhersteller CES. Themen waren beispielsweise die Identifikation mit dem Ausbildungsbetrieb, Ausbildungsinhalte, der Umgang mit den jungen Mitarbeitenden sowie die Zukunftschancen, nach der Ausbildung im Unternehmen voranzukommen.
Über alle Themenkomplexe hinweg erzielte CES einen Wert von 80,8 Punkten, das in Schulnoten ausgedrückt ein „gut“ bedeutet. Eine überdurchschnittlich hohe Punktzahl (89,4) erzielte CES im Themenbereich „Identifikation mit dem Ausbildungsunternehmen“. Die Auszubildenden sind froh, ihre Ausbildung bei CES zu machen (89,3) und sie würden das Unternehmen an Freunde und Bekannte weiterempfehlen (84,5). Ebenfalls wünschen sie sich, nach ihrer Ausbildung im Unternehmen bleiben zu können (84,5).
„Als Familienunternehmen legen wir Wert auf einen wertschätzenden Umgang untereinander. Dieses Verhalten wird auch von den Azubis honoriert“, erklärt Ausbildungsleiterin Lara Sonnenberg. Zu den Grundsätzen von CES gehöre es, die Auszubildenden nach erfolgreich absolvierter Lehre bzw. nach dem Studium zu übernehmen und ihnen damit eine langfristige berufliche Perspektive zu geben. Laut der Befragung fühlen sich die Azubis respektvoll behandelt (87,5) und schätzen es, dass die Mitarbeitenden ihre Erfahrungen und ihr Wissen an die Azubis weitergeben (90,5).
Im Schnitt werden 25 bis 30 junge Menschen gleichzeitig im Unternehmen ausgebildet – in klassischen Ausbildungsberufen oder in dualen Studiengängen, im technischen ebenso wie im kaufmännischen Bereich. Für den Berufsstart in 2022 und auch noch für das Ausbildungsjahr 2021 gibt es Chancen auf einen Ausbildungsplatz bei CES.
Gütesiegel „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“
Das Gütesiegel wird seit 2013 jährlich verliehen. In den letzten Jahren haben jedes Jahr mehr als 100 Unternehmen die Qualität ihrer Ausbildung umfassend bewerten lassen. „Die Initiative „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ ist damit die größte unabhängige und neutrale Zertifizierung für Ausbildungsbetriebe in Deutschland“, sagt Judith Grefe von der „ertragswerkstatt“.
Mitmachen können Betriebe, die mit mindestens fünf Azubis ausbilden. „Das ist uns wichtig, denn nur so konnten wir eine anonymisierte Befragung durchführen, bei der die Azubis offen und ehrlich antworten können“, erklärt Grefe.