
Heiligenhaus/Velbert. Am Mittwoch, 2. April, um 18 Uhr beginnt bei der VHS Heiligenhaus, Südring 159, ein Kurs, der theoretische Inhalte und praktische Impulse für Angehörige von Menschen mit Demenz vermittelt.
Der Kurs trägt den etwas sperrigen Titel „Basisqualifizierung zur Begleitung und Betreuung von Menschen mit erhöhtem Pflegebedarf und Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz“. Er richtet sich an Angehörige, Fachpersonal, Ehrenamtliche und an alle, die Menschen mit Unterstützungsbedarf, so lange wie möglich, ein Leben in den eigenen vier Wänden erhalten möchten.
Der Kurs (Kursnummer 251-7005) kann nur nach vorheriger Anmeldung bei der VHS besucht werden. Nähere Informationen gibt es im aktuell gedruckten Kursprogramm der VHS, online unter www-vhs-vh.de oder telefonisch unter 02051 – 94960.
„Informationen darüber, was sich bei Menschen mit einer Demenz verändert, über unterschiedliche Typen von Demenz, über die Bedürfnisse von Menschen mit einer Demenz und wie man in einen möglichst stressfreien Kontakt mit ihnen kommt, sind sehr hilfreich“, sagt Astrid Kothe-Matysik vom Begegnungszentrumzentrum Klippe 2.
Genauso wichtig sei es für die „Kümmerer“, Unterstützungsmöglichkeiten nicht nur zu kennen, sondern auch in Anspruch zu nehmen. Zeiten für die Selbstfürsorge der „Kümmerer“, so Astrid Kothe-Matysik, seien gerade in der häuslichen Pflege eines demenziell veränderten Menschen enorm wichtig. Diese und weitere Themen werden in einem 40-stündigen Kurs der VHS Velbert/Heiligenhaus angeboten.
Das Demenznetz Velbert ist ein Zusammenschluss von Einrichtungen, die Hilfen für Menschen mit Demenz in unterschiedlicher Intensität anbieten. Die VHS Velbert / Heiligenhaus, die Stadt Velbert mit ihrer Seniorenbeauftragten, ihrer Wohn- und Pflegeberatung, ambulante Pflegedienste, das Heliosklinikum Niederberg, der Hospizverein Niederberg, Tagespflegeeinrichtungen, verschiedene stationäre Pflegeeinrichtungen, das Begegnungs- und Servicezentrum Klippe 2, das Begegnungszentrum Kostenberg und weitere Institutionen gehören dem Demenznetz Velbert an. Sie kümmern sich mit Rat und Tat und mit unterschiedlichen Angeboten um das Wohlergehen von Menschen mit einer Demenz und das ihrer Angehörigen.