Grafik: KSL Düsseldorf

Velbert. Das Kunsthaus Langenberg lädt am Samstag, 4. Oktober, ab 19.30 Uhr und am Sonntag, 5. Oktober, ab 15 Uhr zum inklusiven Tanztheater “Der Blaue Reiter” in das Haus Alldiekunst, Wiemerstraße 3 in Velbert-Langenberg ein. Das inklusive Tanztheater in der Reihe “KulturTandem” beeindruckt mit Sprache, Bewegung und Musik.


Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem “Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben” (KSL) Düsseldorf und weiteren Partnern statt. Es ist Bestandteil der inklusiven Festivalreihe „KulturTandem“ – initiiert vom KSL Düsseldorf.

Das inklusive Tanztheater-Projekt orientiert sich an der Bewegung des „Blauen Reiters‟ um Wassily Kandinsky, Franz Marc und Gabriele Münter. Sie wagten ab dem Jahr 1911 in ihrer Kunst den Aufbruch in die Moderne.

1912 gaben sie das Sammelwerk „Der Blaue Reiter‟ mit Texten, Bildern, Essays, Sonaten und einer Oper heraus. Ihr Markenzeichen war die Wucht der Farbe, mit der sie das damalige Kunstverständnis revolutionierten.

Im inklusiven Tanztheater zeigen Künstlerinnen und Künstler mit und ohne Beeinträchtigung die Geschichte dieser Epoche: die Beziehung zwischen Münter und Kandinsky, die Ausstellungen des Blauen Reiters, den Kampf um Anerkennung und ihre Erfolge. Die Künstler stellen den Übergang von der Tradition zur Avantgarde in einer beeindruckenden Mischung aus Sprache, Bewegung, Musik und Gesang dar. “Der Blaue
Reiter tanzt!”, heißt es in Langenberg.