Velbert. Das Buch „Der Langenberger Sender“ ist in der dritten erweiterten Auflage zum 95-jährigen Geburtstag des Senders erschienen.
Vor gut 95 Jahren, am 15. Januar 1927 wurde erstmals vom Langenberger Sender live ein Musikstück ausgestrahlt! Das Brandenburgische Konzert Nr. 3 von Johann Sebastian Bach, gespielt vom Rundfunkorchester in Köln, wurde über die Sendeanlage in Langenberg ausgestrahlt. In nur sechs Monaten war die Anlage mit zwei 100 Meter hohen Stahlgittertürmen und dazwischen aufgehängter Antenne gebaut worden.
Jürgen Lohbeck hat schon 2016 die ereignisreiche Geschichte der Anlage dokumentiert. Dabei wurde die Geschichte der Sendeanlage in historischen Kontext zur allgemeinen Entwicklungsgeschichte des Rundfunks gesetzt. Auf 272 Seiten ist nachzulesen, welche Bedeutung die Anlage für die Stadt Langenberg hatte, die sich fortan “Senderstadt“ nannte. In den 1920er und 1930er Jahre waren die Türme der Sendeanlage Attraktion und beliebtes Ausflugsziel. Veranschaulicht wird dieses mit ca. 450 Farb- und Schwarzweiß-Bildern, Dokumenten, Zeichnungen und Karten.
Das 2016 erschiene Buch war inzwischen vergriffen. Dank einer erhöhten Nachfrage hat Autor Jürgen Lohbeck das Buch aktualisiert und erweitert. Es ist nun als Hardcover im SCALA Verlag Velbert erschienen, Preis 34,80 Euro, ISBN 978-3-9816362-7-7.