Gruppe von Geschäftsleuten bei Netzwerkveranstaltung.
Die Schlüsselregion zu Gast bei der Sparkasse: Beate Händeler und Udo Zimmermann (beide Sparkasse), Dr. Thorsten Enge (Schlüsselregion), Matthias Gotschika und Christoph Smolka (beide Sparkasse) mit Richard Rackl und Ulrich Hülsbeck (beide Schlüsselregion). Foto: Mathias Kehren / Schlüsselregion

Velbert/Heiligenhaus. Die Schlüsselregion hat ihren 17. Geburtstag bei einem Netzwerktreffen in der Sparkasse HRV gefeiert. Zahlreiche Gäste der Mitgliedsfirmen informierten sich bei einem Vortrag über Märkte und Trends im Bereich der Finanzdienstleistungen.


„Der Mittelstand macht’s!“, freut sich Matthias Gotschika, Leiter Private Banking der Sparkasse HRV. Und das trotz aller Unwegbarkeiten und Herausforderungen, die das Jahr 2023 mit sich gebracht habe.

In seinem Fachvortrag auf dem Netzwerktreffen der Schlüsselregion zeigt er auf, dass der aktuell positive Trend im Finanzsektor maßgeblich auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zurückzuführen sei. „Es sind nicht allein die großen Konzerne ausschlaggebend, sondern die oft familiengeführten KMUs, die flexibler agieren“, führt Gotschika vor den rund 80 anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Region aus.

Die Sparkasse Hilden – Ratingen – Velbert ist seit 170 Jahren als Finanzdienstleister in diversen Bereichen in der Region verankert und betreut viele ortsansässige Unternehmen.

Neben Geopolitik, Personalmangel und Inflation beschäftigt sich die Sparkasse HRV aktuell sehr intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit. „Investitionen in den Klimaschutz sind unerlässlich geworden für die Wettbewerbsfähigkeit auch kleiner Unternehmen. Es gibt durchaus auch bei den produzierenden Mittelständlern viele Einsparpotenziale beim CO2“, berichtet Christoph Smolka, Leiter des Firmenkundengeschäfts.

„Wenn man das Thema Klimaneutralität strukturiert angeht, können die Unternehmen Kosten reduzieren, unabhängiger von der Klimapolitik werden und etwas Gutes für unser Klima tun. Bei den nötigen Investitionen und möglichen Förderungen beraten wir gern“, so Smolka weiter. Damit trifft er offensichtlich den Nerv vieler Anwesender des Schlüsselregion-Netzwerktreffens.

Dem Fachkräftemangel begegenet die Sparkasse HRV aktiv, erfahren die Anwesenden. „Wir sind stolz, dieses Jahr einige Azubis mehr eingestellt zu haben als noch 2022 und auch unser Angebot an Ausbildungs- und Dualen Studienplätzen erweitert zu haben. Außerdem bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viele attraktive Leistungen on top“, erzählt Udo Zimmermann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse HRV.

Themen wie Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz werden bei der Sparkasse ebenfalls diskutiert, um für private wie gewerbliche Kunden zukunftssicher aufgestellt zu sein.

Nach den Fachvorträgen ergaben sich viele Gespräche zwischen den Unternehmerinnen und Unternehmern beim gemeinsamen Imbiss – eine rundum gelungene Geburtstagsfeier.