Wegpate und Extremalpinist Dani Arnold mit Uli Auffermann am Anderl-Heckmair-Wanderweg, der an den Erstbegeher der Eiger-Nordwand erinnert. Foto: privat
Wegpate und Extremalpinist Dani Arnold mit Uli Auffermann am Anderl-Heckmair-Wanderweg, der an den Erstbegeher der Eiger-Nordwand erinnert. Foto: privat

Velbert. Die sechs großen Nordwände der Alpen – gestern und heute“ lautet der Titel der neuen Ausstellung, die bis zum 5. März jeden Sonntag von 14 bis 18 Uhr im Gemeindezentrum Elfringhausen (Felderbachstraße 59, 45529 Hattingen) zu sehen ist. Mit über 100 Fotos gibt sie einen Einblick in die Besteigungsgeschichte der Nordwände von Eiger, Matterhorn, Grandes Jorasses, Große Zinne, Piz Badile und Petit Dru.


Der lokal verwurzelte Autor und Journalist Uli Auffermann holt die schroffen Bergwände der Alpen ins Hattinger Hügelland. Anlass ist sein neues Buch „9:39 Nord – Solo durch die großen Nordwände der Alpen“, in dem es um jene sechs großen Nordwände der Alpen geht. Neben Erfolgen und Tragödien, die sich an diesen Paradestücke unter Extrembergsteigern zugetragen haben, hat Auffermann den Schweizer Dani Arnold begleitet, der alle sechs Nordwände in Rekordzeit durchstiegen hat.

Uli Auffermann schlägt mit der Ausstellung eine Brücke zwischen seiner Heimat und der Hochgebirgswelt. Er lässt den Besucher darin teilhaben an der Faszination Bergsteigen. Zahlreiche Fotos stammen aus dem Archiv Heckmair-Auffermann und dokumentieren beispielsweise die historische Erstbegehung der Eiger-Nordwand.

Und warum nun die Ausstellung im Ruhrgebiet? Der berühmte Erstdurchsteiger der Eiger-Norwand, Anderl Heckmair, war mit Freund Uli Auffermann hier in der Region wandern – sogar ein eigens nach ihm benannter Gedächtnisweg befindet sich in der Elfringhauser Schweiz. Neu ist, dass Extrembergsteiger Dani Arnold, der Co-Autor des neuen Buchs, auch Pate dieses Themenwegs ist. Nicht zuletzt gibt es in der Region viele Bergsteiger, von denen manche selbst einige der großen Wände der Alpen durchstiegen haben und auch im Klettergarten Isenberg, nahe der Elfringhauser Schweiz, ihrer Passion nachgehen.