Der Besuch der Parlamentsnacht ist kostenlos. Foto: Landtag NRW

Velbert/Wülfrath/Mettmann. Der Düsseldorfer Landtag öffnet am Freitag, 26. September, von 17 bis 23 Uhr seine Türen zur „Parlamentsnacht“. Dazu lädt der CDU-Landtagsabgeordnete Martin Sträßer alle Bürgerinnen und Bürger aus Velbert, Wülfrath und Mettmann ein.


Die Gäste können die besondere Architektur des Landtags direkt am Rhein in stimmungsvoller Abendatmosphäre erleben und ein vielfältiges Programm genießen: Livemusik, Talks, Sportvorführungen und Zauberkunst sorgen für Unterhaltung, zugleich gibt es Einblicke in die Arbeit des Parlaments.

“Die Parlamentsnacht bietet eine einzigartige Gelegenheit, unser Landesparlament einmal anders zu erleben – offen, lebendig und nahbar. Sie ist eine Einladung, Demokratie mitten im Alltag zu spüren und mit Politikerinnen und Politikern ins Gespräch zu kommen. Auch wenn ich an diesem Abend leider selbst nicht vor Ort sein kann, empfehle ich allen Bürgerinnen und Bürgern den Besuch der Parlamentsnacht sehr”, so Martin Sträßer.

Im vergangenen Jahr zog die Veranstaltung rund 5.000 Besucherinnen und Besucher an. Ein besonderer Höhepunkt in diesem Jahr: In der Bürgerhalle wird eine vier Meter hohe Ariane-6-Rakete zu sehen sein. Begleitet wird die Ausstellung durch einen Talk mit dem ehemaligen ESA-Astronauten und Raumfahrtbotschafter des Landes, Prof. Dr. Reinhold Ewald.

Traditionell beliebt ist auch die Versteigerung von Gastgeschenken aus aller Welt, die der Landtag in der Vergangenheit erhalten hat. Die Erlöse kommen der Aktion “Lichtblicke” der NRW-Lokalradios zugute. Zudem können Interessierte den Plenarsaal, den Empfangsraum für Staatsgäste sowie Ausschuss- und Fraktionssäle besichtigen.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Vor und im Landtag gibt es ein abwechslungsreiches gastronomisches Angebot.