Die Elternschule des SKFM Velbert-Heiligenahsu informiert. Foto: Mathias Kehren
Die Elternschule des SKFM Velbert-Heiligenhaus informiert. Archivfoto: Mathias Kehren

Velbert. Die Elternschule des SKFM und der Kolping-Kindertagesstätten bietet im neuen Jahr ein breitgefächertes Kursangebot zu pädagogischen und familiären Themen an. Eingeladen sind Eltern, Großeltern und Pädagogen. Anmeldungen sind erforderlich.


In zahlreichen Angeboten werden Tipps und Informationen rund um die Erziehung angeboten, aber auch allgemeine Beratungen für spezielle Lebenssituationen wie etwa bei einer Trennung der Eltern. Das Programm startet mit dem Angebot für die ganz Kleinen mit dem offenen Babytreff für Babys von 3 bis 12 Monaten, wo Eltern in entspannter Atmosphäre Spiel-, Sinnes- und Bewegungsanregungen kennenlernen, die ihnen Spaß machen, ihre Entwicklung unterstützen und fördern. Gleichzeitig bleibt für die Erwachsenen viel Raum, um sich mit anderen Eltern auszutauschen. Dieses offene Gruppenangebot, findet vom 7.1.22-24.6.22 und auch im 2. Halbjahr vom 16.7.22-16.12.22 immer freitags von 9:15-10:30 Uhr in der Kolping-Kita Hardenberger Hof 30 statt.

Unterstützen statt erziehen

„Kinder sind wunderbar“ so lautet das Thema des Abends mit Dr. Hubertus von Schoenebeck, der erstmalig in Velbert zu Gast ist und den Abend folgendermaßen beschreibt: Wunderbar? Die Kinder können schon sehr anstrengend sein und Eltern sind oft am Limit. Der Abend lädt ein, einmal durchzuatmen und durch die Perspektive „unterstützen statt erziehen“ neuen Schwung in die Beziehung zu den eigenen Kindern zu tragen. Kinder sind Personen mit ihrer eigenen Sicht der Dinge. Am 25.1.22 von 19:30-21:30 Uhr in Kolping-Kita Kastanienallee 19-20, Kosten: 10,00€, Anmeldung erforderlich unter: 02051/2889-470

Trennung – und dann?

In der Veranstaltung: „Trennung – und dann“ werden in Kooperation in Kooperation mit dem SKFM Stadtteilzentrum am Mi. 02.02.2022 von 17:00 – 18:30 Uhr Fragen zum Sorge- und Umgangsrecht, zu Unterstützungsmöglichkeiten etc. beantwortet.

Thema Allergie

Bald beginnt die Zeit der Allergien und die erfahrene Heilpraktikerin Daniela Ganz wird dazu Eltern am 09.03.2022 von 19:30-21:00 Uhr in der Kolping-Kita Abenteuerland, zahlreiche Informationen und Tipps geben.

Bilderbuchkino

Zum Bilderbuchkino lädt am 30.3.22 von 14:30-16:30 Uhr die Erzieherin Lea Majczyk die Eltern gemeinsam mit den Kindern in die Kolping-Kita Kastanienallee ein. Das Buch „Alles meins!“  wird vorgestellt und im Herbst am 21.9.22 das Buch „Kein Tag für Juli“ vor. Im Anschluss folgt ein kreatives Angebot für Eltern und Kinder.

Freizeittipps für Eltern

„Mama, Papa, was machen wir am Wochenende?“ heißt eine weitere Veranstaltung. Kostenlose sowie preisgünstige Ausflugsziele und Freizeitangebote für Familien in und um Velbert herum, bei Kinder und Eltern garantiert viel erleben, sind nicht immer einfach zu finden. In diesem Angebot lernen Eltern verschiedene Ausflugsziele für die gesamte Familie kennen. Zudem erfahren Sie Tipps und Tricks wie dabei gespart werden kann. Kursleitung ist Alexandra Szczyrbowski in der Kolping-Kita Bartelskamp 58 am 07.04.22 von 16:30-18:00 Uhr.

Doktorspiele und kindliche Sexualität

„Doktorspiele- Kindliche Sexualität im Vorschulalter“ ist ein weiteres Thema, was immer wieder die Eltern und Pädagog*innen beschäftigt. In Kooperation mit Pro Familia Mettmann wird Andreas Müller, Dipl. Sozialarbeiter am 04.05.22 von 19:30-21:00 Uhr im Familienzentrum Kolping-Kita Farbenspiel informieren. Die Entdeckung der eigenen Sexualität entspricht der kindlichen Neugierde, seiner Entdeckerfreude, sich selbst und die Welt kennen zu lernen. Doktorspiele, Fragen nach der Geburt stellen–all das ist Ausdruck der kindlichen Sexualität und was bedeutet dies für die Sexualerziehung im Kindergarten?

Auskommen mit dem Einkommen

Mit einem ganz anderen, aber ebenfalls wichtigen Thema befasst sich der Abend: „Auskommen mit dem Einkommen- aber wie?“ am 16.5.2022 von 19:30 – 21:00 Uhr im Familienzentrum Kolping-Kita Abenteuerland. In dieser Veranstaltung sollen Unterstützungsmöglichkeiten dargestellt und besprochen werden, damit Eltern den Überblick über ihre Ausgaben behalten und mit den immer wieder neuen Angeboten und Veränderungen gut umgehen können. Fragen wie „Was für eine Versicherung benötige ich, welche Stromanbieter wähle ich? Wie spare ich Energiekosten“ werden erläutert.

Erziehen mit Humor

Auch der allzeit beliebte Klassiker: „Erziehen mit Humor“ mit Achim Schad, dem Sozialpädagogen, Paar- und Familientherapeuten ist wieder dabei. Er wird am 13.06.2022 von 19:30-21:45 im Familienzentrum Kolping-Kita Lummerland aufzeigen, wie mit humorvollen Reaktionen Machtkämpfe mit Kindern vermieden werden und Eltern mehr Harmonie und Gelassenheit in der Familie erreichen können.

Spielgruppen

Doch nicht nur die Eltern, sondern auch die Kinder werden in inklusiven Spielgruppen  eingeladen mitzumachen. So gibt es in der Kolping-Kita Kastanienallee ab dem 15.3.22 und ab dem 13.9.22 jeweils 10x dienstags von 16:30–18:00 Uhr und im Familienzentrum West, in der Kolping-Kita Lummerland ab dem 17.3.22 und dem 15.9.22 jeweils 10x donnerstags von 16:15 –18:00 Uhr das Angebot der Spielgruppen, in denen Kinder gemeinsam mit Mama, Papa oder Oma/Opa erste Lieder, Finger und Bewegungsspiele kennenlernen und erste Kontakte zu Gleichaltrigen knüpfen können.

Kinder und Mediennutzung

Auch für die Eltern von Schulkindern wird es Angebote geben. In Kooperation mit der Bergischen Diakonie Fachstelle Sucht und der OGS des SKFM an der Schulstraße in Heiligenhaus geht es am 6.9.22 von 19:30-21:00 Uhr bei dem Thema: „Always Online“ – Grundschulkinder stärken für einen bewussten Umgang mit Medien. Immer schneller halten allerlei internetfähige Geräte Einzug in die Kinderzimmer, wobei vor allem mobile Geräte wie Smartphones mir ihrer dauerhaften Internetverbindung eine zentrale Rolle spielen. Fragen wie „Wie und wann sollten Eltern klare Regeln und Grenzen setzen und die Nutzung regelmäßig kontrollieren?“ werden mit Marisa Hamann besprochen.

Programmflyer

Alle Informationen auch zu den anderen Angeboten im 2. Halbjahr sind im Flyer zu finden, der ab sofort an vielen öffentliche Stellen, in allen Kolping-Kitas und beim SKFM ausliegt. Weitere Infos und wo man sich anmelden kann, sind auf den Internetseiten www.kolping-kita-velbert.de oder www.skfm-velbert.de unter der Rubrik „Elternschule“, dort befindet sich der aktuelle Elternschulflyer als PDF-Datei. Telefonische Anfragen bitte direkt an die Kolping-Kitas oder die dort angegebenen Stellen.