Velbert. Der nächste Energie- und Klima-Lunch findet am Mittwoch, 7. Mai, von 11.30 bis 14 Uhr im Skyroom des Velberter Stadions (IMS-Arena) an der Bahnhofstraße statt. Dazu laden die Stabsstelle Klimaschutz und die Wirtschaftsförderung der Stadt Velbert ein.
Im Fokus der Veranstaltung stehen die Antriebswende der betrieblichen Fuhrparks und die Möglichkeit für Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) auf Dächern mit geringer Traglastreserve. Velberter Unternehmen können sich über folgenden Link anmelden: www.velbert.de/rathaus-politik/umwelt-und-klimaschutz/klimaschutz/energie-und-klima-lunch/.
Programm des Klimalunchs
Direkt zu Anfang wird ein Fingerfood-Buffet nicht nur dem Titel der Veranstaltung Rechnung tragen, sondern Raum für erste Gespräche bieten. Im Anschluss können sich die Teilnehmenden auf spannende Vorträge und praxisorientierte Lösungen freuen.
Die betriebliche Antriebswende ist in verschiedenen technischen Lösungen klimaschonend denkbar. Was davon heute schon in der Praxis machbar und für die Zukunft aussichtsreich ist, stellt Hendrik Horstkamp (Fachberater ElektroMobilität NRW im Auftrag des Wirtschaftsministeriums) vor. Umsetzungsbeispiele aus Velbert und der Region dürfen da nicht fehlen, sie werden zum Anfassen mit dabei sein und nach den Vorträgen auf dem Parkplatz präsentiert.
Vorher geht es aber auch noch um Neuigkeiten beim Solarstrom vom eigenen Dach. Für die Elektromobilität ist es hochinteressant, eine PV-Anlage zu realisieren. Bei vielen Hallendächern war das baustatisch bis vor kurzer Zeit ohne aufwendige Verstärkung nicht möglich, Wo geringe Traglastreserven die Installation verhinderten, machen Leichtbaumodule mit einer zusätzlich gewichtssparenden Unterkonstruktion den Weg frei für Einsparpotential bei den Stromkosten und einem wertvollen Beitrag zur Dekarbonisierung von Unternehmen. Über dieses Innovationsgebiet wird Stefan Pott (Vertriebsleiter Osnatech GmbH) berichten.
Bei der anschließenden Mikro-E-Mobilitäts-Messe bietet sich abschließend wieder die Möglichkeit, bei Getränken miteinander ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen. Auch der MSC Neviges wird hier einen kleinen Beitrag beisteuern.