Velbert. Der WDR hat Gero Sinha den „Ehrwin des Monats“ verliehen. Der 53-Jährige engagiert sich seit vielen Jahren in der Integrationshilfe Langenberg, hilft Menschen beim Ankommen und gibt ihnen eine Anlaufstelle bei der Ihla-Combo, der Band der Integrationshilfe.
„Wo dieser Mann ist, spielt die Musik. Er ist der Kopf und das Herz der Combo, der Band der Integrationshilfe Langenberg, kurz Ihla“, so leitet Lena Breuer vom WDR ihren Bericht ein. Die Rede ist von Gero Sinha aus Velbert-Neviges, den der Sender gerade mit dem „Ehrwin des Monats“ für sein ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet hat.
Vor etwa sieben Jahren, als viele Flüchtlinge in Deutschland eintrafen, kam Gero Sinha auf die Idee, die Ihla-Combo zu gründen. Aus der anfänglichen Trommelgruppe hat sich mittlerweile eine größere Musikgruppe entwickelt, in der rund 25 Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene aus vielen Nationen zusammenkommen, um gemeinsam Musik zu machen.
Im Probenraum ist jeder willkommen: Indien ist dabei, Iran, Syrien, Australien, Italien, Togo, Nigeria, Ukraine und auch Deutschland, zählt Sinha die Herkunftsländer auf. Kurz gesagt: „Einfach superbunt!“
Spaß haben und voneinander Lernen ist das erklärte Ziel der Gruppe. „Wir müssen uns nicht durch die Musik behaupten, wir behaupten uns einfach dadurch, dass wir diese große, bunte multikulturelle Musikgruppe sind“, so Gero Sinha.
Und das man damit einen wertvollen Beitrag zur Integration leisten kann, beweisen seine Musikerinnen und Musiker immer wieder aufs Neue: „Musik ist die gleiche Sprache, überall auf der Welt“, meint Khaled Khadaje und Yuliia-Anna Polek stimmt ihm zu: „Musik ist einfach eine tolle Sache, um Menschen zusammenzubringen.“
Im beruflichen Leben ist Sinha Maschinenbauer. „Ich habe einen Vollzeitjob“, meint Sinha. Und mit Blick auf die Ihla fügt er lachend an: „Also eigentlich habe ich sogar zwei Vollzeitjobs.“ Und dieses Engagement scheint ansteckend zu sein. Denn das gesamte Ihla-Team und auch die Familie Sinhas hilft Neuankömmlingen, sich zurecht zu finden, unterstützt bei Behördengängen und bietet die Ihla und die Musik-Combo als Anlaufstelle.
Ein „lustiger Typ“ mit „Organisationstalent“, der „alles unter Kontrolle hat“, so beschreiben ihn die Combo-Musiker. Und er gilt auch als „Motor, der den ganzen Apparat unermüdlich am Laufen hält.“
„Man kann etwas verändern, etwas bewegen. Und das ist deutlich mehr als nur der Tropfen auf den heißen Stein. Am Ende sieht man, was man mit seiner Arbeit wirklich Gutes tun kann“, erklärt Sinha die Motivation für sein unermüdliches Tun.
Der Filmbeitrag des WDRs ist hier zu finden (verfügbar bis 25.10.2023): https://www1.wdr.de/fernsehen/hier-und-heute/ehrwin-des-monats-112.html.