Velbert. Die Gesamtschule Velbert-Mitte ist jetzt offizielle Talentscouting-Kooperationsschule. Ziel ist, Schüler individuell zu beraten und Möglichkeiten aufzuzeigen, einen möglichst guten Abschluss zu bekommen.
„Damit wird unsere erfolgreiche Zusammenarbeit in den letzten drei Jahren auch formell bestätigt“, freute sich Schulleiterin Antje Häusler bei der Plakettenvergabe durch die Bergische Universität Wuppertal.
Teil der Vergabe war auch ein persönlicher Austausch über Ziele, Erfahrungen und Perspektiven des Talentscoutings. Dabei wurde auch über mögliche zukünftige Kooperationsformate gesprochen, die das bestehende Angebot sinnvoll ergänzen könnten.
Schülervertreter Paul Kober berichtete von seinen Erfahrungen im Talentscouting-Programm und machte deutlich, dass die individuelle Begleitung einen positiven Einfluss auf seinen Bildungsweg hatte. Im letzten Jahr wurde er mit dem Wupperstipendium ausgezeichnet.
Nach der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags wurde die Talentscouting-Plakette feierlich durch Professorin Dr. Susanne Buch und Dr. Christine Hummel von der Bergischen Universität übergeben. Die Plakette wird in Zukunft den Eingangsbereich der Schule schmücken.
Über NRW.Talentscouting
Mit dem NRW-Talentscouting verfolgt die Landesregierung das Ziel, motivierten und talentierten Schülern den Weg in ein Studium oder eine Ausbildung zu erleichtern – unabhängig von Herkunft oder Bildungsbiografie.
Ein zentrales Element der Kooperation ist die monatliche Beratung durch einen Talentscout, die direkt an der Schule stattfindet. In Einzelgesprächen werden Schüler bei ihrer beruflichen Orientierung, Studienwahl und dem Zugang zu Förderprogrammen wie Stipendien unterstützt.