
Velbert. Am Dienstag, 9. April, ab 17 Uhr findet die Veranstaltung „Heizkostenabrechnung – alles im Blick?“ in der Beratungsstelle Velbert der Verbraucherzentrale NRW, Friedrichstraße 107, statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW informiert gemeinsam mit dem Mieterverein Essen (Deutscher Mieterbund) im Rahmen einer Veranstaltung in der Beratungsstelle Velbert.
In Zeiten hoher Energiepreise ist es für Mieterinnen und Mieter wichtig, die jährliche Heizkostenabrechnung eingehend zu kontrollieren. Worauf man bei der Prüfung achten sollte und wie eine Heizkostenabrechnung aufgebaut ist, erläutern Isabelle Uebach und Susanne Berger, Energieberaterinnen der Verbraucherzentrale NRW.
Im Anschluss beantworten sie gemeinsam mit der Mietrechtsexpertin des Mietervereins Essen, Rechtsanwältin Anke Eymann-Kapser, individuelle Fragen der Ratsuchenden.
„Eine Heizkostenabrechnung richtig zu lesen, ist nicht ganz einfach“, weiß Isabelle Uebach, die sich im Rahmen ihrer Arbeit als Energieberaterin immer wieder mit Fragen rund um die jährliche Abrechnung konfrontiert sieht. „Wir möchten die Menschen dabei bestmöglich unterstützen.“
Deutscher Mieterbund: Jede zweite Abrechung fehlerhaft
Laut Deutschem Mieterbund ist jede zweite Abrechnung fehlerhaft. „Nur Verbraucherinnen und Verbraucher, die Fehler in der Abrechnung erkennen, können auch Widerspruch einlegen“, so Berger. „Wir können bestätigen, dass fehlerhafte Abrechnungen immer wieder vorkommen und ermuntern alle Mieter zur Überprüfung ihrer Heizkostenabrechnung“, betont Rechtsanwältin Eymann-Kapser.
Unterstützt werden die beiden Energieexpertinnen der Verbraucherzentrale von der Anwältin für Mietrecht, Anke Eymann-Kapser vom Mieterverein Essen. Andreas Adelberger, Leiter der Beratungsstelle in Velbert, der regelmäßig zu Rechtsfragen beim Thema Energie berät, moderiert die Veranstaltung.
Anmeldungen unter Tel. 02051 – 8090181 oder per Mail: velbert@verbraucherzentrale.nrw