Velbert. Spezialisiert und kompetent in der Behandlung von Patienten mit krankhaftem Übergewicht – hierfür hat das Helios-Adipositas-Zentrum West jetzt den Nachweis erneut erbracht. Der Klinikverbund darf sich nach der Zertifizierung des DGAV als Referenzzentrum Adipositaschirurgie bezeichnen.
Bereits seit vielen Jahren zeigt das Helios-Adipositas-Zentrum West mit dem Siegel der Fachgesellschaft DGAV, dass Patientinnen und Patienten mit krankhaftem Übergewicht in den Helios-Kliniken in Oberhausen, Velbert und Wuppertal gut aufgehoben sind.
Nun stellte sich das Team erneut dem Zertifizierungsverfahren der DGAV und wurde in seinen Qualitätsstandards nicht nur bestätigt, sondern bestärkt: „Mit der Erweiterung vom Kompetenz- zum ‚Referenzzentrum Adipositaschirurgie‘ beweisen wir einmal mehr, dass wir uns für unsere Patientinnen und Patienten stetig verbessern“, ist Zentrumsleiter Prof. Dr. Till Hasenberg stolz auf sein Team.
Auch vor dem Hintergrund der Krankenhausplanung sei dies ein wichtiges Signal, ergänzt Hasenberg. Nach aktuellem Planungsstand bestätige das Ministerium die Relevanz der spezialisierten Behandlung übergewichtiger Patienten in der Region.
„Mit dem Status als zertifiziertes Referenzzentrum weist das Helios-Adipositas-Zentrum West am Oberhausener Standort Helios St. Elisabeth Klinik offiziell die Erfüllung der strengen Qualitäts- und Mengenanforderungen für eine sichere medizinische Versorgung übergewichtiger Patienten nach“, informiert die Klinik.
Die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie, kurz DGAV, ist eine medizinische Fachgesellschaft, die sich der Förderung von Forschung und der Qualitätssicherung verschrieben hat.
Geprüft wurden unter anderem die Erfahrung der Chirurgen und die leitliniengerechte Behandlung. Auch die Zusammenarbeit zwischen allen medizinischen Berufsgruppen, Patientenzahlen sowie wissenschaftliche Arbeiten wurde betrachtet.
Zudem muss die technische und bauliche Ausstattung der Krankenhäuser den besonderen Bedürfnissen von schwer übergewichtigen Menschen entsprechen. Unter anderem dafür wird an allen Zentrumsstandorten Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen, dem Helios Klinikum Velbert und dem Helios Universitätsklinikum Wuppertal in Bauvorhaben aktuell viel investiert.
Helios-Adipositas-Zentrum West
Was ist das Ziel des Helios-Adipositas-Zentrum? Mit moderner Medizin, OP-Verfahren und individuellen Therapien sollen Menschen auf ihrem Weg in ein gesünderes Leben begleitet werden. Dazu wird mit Kooperationspartnern vom Bergischen Land über das Ruhrgebiet bis ins Rheinland zusammengearbeitet, die beim Abnehmen unterstützen sollen und auch dann da sind, wenn es gilt, das reduzierte Gewicht zu halten.