Die Veranstaltung findet im Schloss und Beschlägemuseum am Heinz-Schemken-Platz statt. Foto: Mathias Kehren
Die Veranstaltung findet im Schloss und Beschlägemuseum am Heinz-Schemken-Platz statt. Foto: Mathias Kehren

Velbert/Essen. Der Bergische Geschichtsverein Velbert-Hardenberg lädt ein: Stadtarchäologe Dr. Sebastian Senczek stellt am Donnerstag, 9. Oktober 2025, ab 19 Uhr im Deutschen Schloss- und Beschlägemuseum Velbert die aktuellen Forschungsergebnisse zur Ringwallanlage in Essen-Heidhausen vor. Die Teilnahme ist kostenlos.


Die “Ringwallanlage Alteburg” zählt innerhalb des Stadtgebietes von Essen zu den größten Bodendenkmälern. Obwohl bereits in den 1920er und 1930er Jahren erste Ausgrabungen stattfanden, blieben viele Fragen unbeantwortet, da ein Großteil der Dokumentation seit dem Zweiten Weltkrieg verschollen ist.

Um diese offenen Fragen zu klären, gräbt die Stadtarchäologie Essen seit 2023 wieder an verschiedenen Stellen der Alteburg. Der Fokus lag dabei bisher auf den Torbereichen der Anlage. So konnten das “Steintor” und das “Holztor” erneut komplett freigelegt und dokumentiert werden.

In seinem Vortrag präsentiert Dr. Sebastian Senczek die aktuellen Ergebnisse dieser Feldforschungen und gibt Einblicke in die jüngsten Erkenntnisse zur Geschichte der Anlage.