Velbert. Meisterpianist Menachem Har-Zahav spielt drei Concerti in einem Konzert. Zu hören ist er am Sonntag, 19. März, ab 17 Uhr in der Velberter Apostelkirche, Wichernstraße 1.
Freunde virtuoser und ausdrucksstarker Klaviermusik haben die Gelegenheit, die Soloarrangements dreier Werke für Klavier und Orchester in einem Programm zu erleben. Vorgetragen werden das „Klavierkonzert Nr. 1“ von Frédéric Chopin, George Gershwins „Rhapsody in Blue“ und der „Totentanz“ von Franz Liszt.
Karten für Erwachsene kosten 15 Euro (inkl. Vorverkaufsgebühr) und sind erhältlich im Ticketshop auf www.menachem-har-zahav.de sowie telefonisch unter 0151 / 28 442 449. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren bekommen Karten für 1 Euro. Die Tageskasse ist ab 16.30 Uhr geöffnet, Veranstalter ist die Ev. Kirchengemeinde Velbert-Dalbecksbaum in Kooperation mit Weston Musikmanagement.
Menachem Har-Zahavs Interpretationen voller Gefühl, Esprit und Temperament werden immer wieder mit ausgezeichneten Rezensionen belohnt.
Har-Zahav ist als Solist mit und ohne Orchesterbegleitung international aufgetreten. Nach zahlreichen Konzerten und frühen Lehraufträgen an Hochschulen in den USA verbrachte er drei Jahre in England für weitere Studien. Inzwischen lebt er in Deutschland und widmet sich ganz dem Konzertieren. Seine zahlreichen Gastspiele führten ihn u.a. in die Tonhalle Düsseldorf, den Gasteig München und die Laeiszhalle Hamburg. Im europäischen Ausland ist er bereits in England, Italien, der Schweiz und den Niederlanden aufgetreten.
Zu den Konzerten des Meisterpianisten zahlen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren einen stark reduzierten Eintrittspreis von einem Euro. So soll eine Anreiz gegeben werden, klassische Konzerte zu besuchen. Har-Zahav: „Ich finde es schade, dass so viele Kinder und Jugendliche klassische Musik als altmodisch und langweilig ansehen. Ich möchte ihnen die Gelegenheit bieten, zu erleben, dass Komponisten durch die musikalischen Epochen hinweg spannende Musik geschrieben haben, die auch heute noch mitreißt.“
- Redaktion
- Kontakt
…schont den Auslöser seiner Kamera nicht und berichtet gerne aktuell von da, wo was los ist. In seinen eindrucksvollen Fotogalerien können sich die Menschen lachend wieder finden – oder sehen, was ihnen entgangen ist. Was er mit Fotos nicht erklären kann, schreibt er einfach auf.
Motto: „Schöner als in Wirklichkeit.“