Velbert. Ab Donnerstag, 14. August, können Stimmen für die Kommunalwahlen und die Integrationsratswahl am 14. September 2025 in den Briefwahlbüros in Velbert-Mitte, Langenberg und Neviges persönlich abgegeben werden. Alle Briefwahlbüros sind barrierefrei zugänglich. Das teilt das Projektteam Wahlen der Stadtverwaltung Velbert mit.
Wer die Briefwahlunterlagen vor Ort beantragen oder sofort wählen möchte, muss keinen Termin vereinbaren, informiert die Verwaltung. Für die Beantragung genüge ein gültiger Ausweis (Personalausweis oder Reisepass). Die Wahlbenachrichtigung sollte mitgebracht werden, da es die Bearbeitung erleichtere, so das Team Wahlen. Bei Antragstellung für eine andere Person sei eine schriftliche Vollmacht vorzulegen.
Öffnungszeiten der Briefwahlbüros
Rathaus Velbert (Eingang Thomasstraße 1a, barrierefreier Zugang neben der Parkhauseinfahrt): Montag: 7.30 bis 16 Uhr, Dienstag: 7.30 bis 15 Uhr, Mittwoch: 7.30 bis 15 Uhr, Donnerstag: 7.30 bis 18 Uhr, Freitag: 7.30 bis 12 Uhr
Bibliothek Langenberg (Donnerstraße 13): Dienstag: 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Freitag: 10 bis 13 Uhr
Bibliothek Neviges (Elberfelder Straße 60): Montag: 10 bis 13 Uhr, Donnerstag: 10 bis 13Uhr und 14 bis 18 Uhr
Fristen
Letzter regulärer Termin zur Beantragung von Briefwahlunterlagen ist Freitag, 12. September, zwischen 12 und 15 Uhr im Service-Büro im Rathaus.
Bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung ist die Beantragung von Briefwahlunterlagen noch bis Sonntag, 14. September, 15 Uhr möglich.
Bei nicht erhaltenen oder verloren gegangenen Briefwahlunterlagen ist die Neuausstellung eines Wahlscheins bis Samstag, 13. September, 12 Uhr möglich. In diesem Fall muss frühzeitig Kontakt mit dem Projektteam Wahlen aufgenommen werden, da eine Stimmabgabe per Briefwahl ohne gültigen Wahlschein nicht möglich ist.
Abgabefrist für Wahlbriefe
Wahlbriefe müssen bis spätestens Sonntag, 14. September, um 16 Uhr bei der Stadt Velbert eingehen. Später eingehende Unterlagen können bei der Auszählung nicht berücksichtigt werden.