Das Ordnungsamt Velbert hat gemeinsam mit anderen Behörden die Kontrollen durchgeführt. Foto: Mathias Kehren

Velbert. In einer konzertierten Aktion haben am Dienstag, 2. September, ab 6 Uhr morgens der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Velbert, die Kreispolizeibehörde Mettmann, die Feuerwehr, das Bauordnungsamt, die Wohnaufsicht, die Stadtkasse und die Familienkasse NRW vier Wohnobjekte in Velbert-Mitte kontrolliert. 


In elf Fällen gab es nach Verwaltungsangaben Unstimmigkeiten zwischen den gemeldeten und den tatsächlichen Bewohnerinnen und Bewohnern. “Die Personen wurden von Amts wegen abgemeldet”, heißt es. “Besonders kritisch” dabei sei, dass Kinder zwar offiziell registriert, aber vor Ort nicht angetroffen wurden. Nun prüfe die Familienkasse mögliche Konsequenzen bis hin zur Einstellung von Zahlungen. “Auch die Schulaufsicht wird eingeschaltet, um die ordnungsgemäße Beschulung eines Minderjährigen sicherzustellen”, erklärt die Verwaltung.

Auch bauliche und brandschutzrechtliche Mängel kamen bei der Aktion zutage: “Instabile Treppengeländer”, “Brandlasten in Treppenhäusern” sowie “unsachgemäße Sperrmüllablagerungen in Innenhöfen” wurden registriert. Die Stadt Velbert erklärt, dem nachzugehen und “baurechtliche Prüfungen” anzusetzen. Die Umweltbehörde sei eingebunden, um den Müll sachgemäß zu entsorgen.

Im Zuge der Kontrolle konnte außerdem eine Teilzahlung in einem Vollstreckungsverfahren erreicht werden, so die Verwaltung weiter. In einem anderen Fall sei “amtlich die Unpfändbarkeit festgestellt” worden.

“Die heutigen Ergebnisse zeigen, wie wichtig es ist, dass wir regelmäßig und gemeinsam kontrollieren“, betont Ordnungsdezernent Christian Draeger. Ziel sei, Recht und Ordnung durchzusetzen und für sichere und menschenwürdige Wohnverhältnisse zu sorgen. Weitere Kontrollaktionen im Stadtgebiet sind laut Draeger in Planung.