Collage europäischer Architektur und Kanäle.
Die Gruppe reist elf Tage durch Norditalien. Fotos: privat

Velbert. Vom 21. bis 31. Mai bietet Giuseppe Pintaudi eine geführte Reise mit dem Thema Literatur und Kultur durch Norditalien an. Wer möchte, kann sich mit einem Sprachkurs auf seine nächste Italienreise vorbereiten.

Giuseppe Pintaudi ist Sprachlehrer und Reiseveranstaltung italienischer Abstammung. Er liebt seine ursprüngliche Heimat und möchte sie auch den Menschen in Velbert und Umgebung nahe bringen. Bei seinen geführten Reisen kombiniert er beliebte Italienziele mit sehenswerten Orten und einzigartigen Erlebnissen abseits der üblichen Touristenströme.

Wer sich auch sprachlich auf die Ausflüge zu den nicht selten ursprünglichen Landstrichen vorbereiten möchte, kann dies mit einem Sprachkurs für Einsteiger (oder bei geringen Italienisch-Kenntnissen) tun. Dieser findet ab Mittwoch, 24. Januar, wöchentlich von 19 bis 20.30 Uhr im Kulturinstitut Pintaudi, Kolpingstr. 2, statt.

Im Mai dieses Jahres hat er eine Reise durch Norditalien vorbereitet. In einer überschaubaren Gruppe von rund 20 Personen geht es zunächst mit dem Flieger nach Mailand, wo bei einer Stadtbesichtigung unter anderem der Dom, die berühmte „Scala“ und die Galleria Vittorio Emanuele, auch bekannt als Wohnzimmer Mailands, auf dem Plan stehen. Die Reise geht weiter zum Gardasee mit Bootstour zur berühmten Insel der Familie Borghese Cavazza, danach in die Stadt Mantua, die als wahres Kunstjuwel zum Unesco-Weltkulturerbe zählt, und nach Cremona, dem Geburtsort Antonio Stradivaris, wo es Geigenwerkstätten und Museen zu bestaunen gibt. Eine weitere Bootstour führt die Reisegruppe zu Europas größter Seeinsel auf dem Iseo See, nachdem man Brescia, die „Stadt aus Stein“, und die Gegend Franciacorta, die von Weinbergen, Landhäusern und Schlössern geprägt wird, gesehen hat.

Die Gruppe besucht Bergamo mit seinen zwei Stadtteilen, die gleich alt sind, aber im laufe der Jahrhunderte eine sehr unterschiedliche Entwicklung erfahren haben. Verbunden sind sie mit einer 128 Jahre alten Standseilbahn, die Steigungen von über 50 Prozent überwindet. Danach stattet die Gruppe den Weinbauern der „Soave“ einen Besuch ab, gefolgt von einem Tag in Padua unweit der Euganeischen Hügel, wo einst Dichter, Geistliche und Herrscher eine Oase der Ruhe gefunden haben. Die Stadt Vicenza mit ihren eleganten Gebäuden, die von Architekt Andrea Palladio entworfen wurden, wird besichtigt. Bei einem Stadtspaziergang und auch von der Flussseite aus, bei einer Tageskreuzfahrt auf dem Brenta.

Weitere Informationen zur Reise und zu den Sprachkursen unter Tel. 02051 / 555 95.