Velbert. Im April laden die Velberter Kulturloewen zu einem abwechslungsreichen Kulturprogramm mit Musik, Theater und Film in das Historische Bürgerhaus Langenberg und die Vorburg Schloss Hardenberg ein.
Am Freitag, 12. April, um 19 Uhr steht im Historischen Bürgerhaus Langenberg das Konzert „Piacussion“ mit Ragna Schirmer und Matthias Daneck auf dem Programm. Das Duo präsentiert ein virtuoses und energiegeladenes Programm. Es geht um den Rhythmus in bedeutenden Klavierkompositionen, dem sie nachspüren, um ihn kreativ zu verändern und auf vielfältige Weise zu erweitern.
Am Donnerstag, 18. April, um 19 Uhr gastiert das Figurentheater „Die Complizen“ mit dem Stück „Deus Rising. Sterben lernen im Anthropozän“ in der Vorburg Schloss Hardenberg. In einer poetischen und humorvollen Inszenierung wird die Frage nach dem Umgang mit dem Tod in Zeiten des Klimawandels beleuchtet.
Ein besonderes Highlight erwartet die Zuschauer am Sonntag, 21. April, um 18 Uhr im Historischen Bürgerhaus Langenberg. Der expressionistische Science-Fiction-Film „Algol“ aus dem Jahr 1920 wird live von Stephan Graf von Bothmer an der Orgel begleitet. Die Musik unterstreicht die mystische Atmosphäre des Films und schafft ein einzigartiges Kinoerlebnis.
Für Kinder ab 6 Jahren ist das Stück „Die Orgelmaus“ am Sonntag, 28. April, um 16 Uhr im Historischen Bürgerhaus Langenberg geeignet. Peter Nowitzki an der Orgel und Carsten Caniglia als Maus erzählen eine zauberhafte Geschichte über Freundschaft und Musik.
Karten für alle Veranstaltungen sind erhältlich im Bürgerbüro der Stadt Velbert, im Online-Shop der Kulturloewen unter www.kulturloewen.de/tickets sowie an den jeweiligen Veranstaltungsorten.